Überschreitung der Pauschalierungsgrenzen
Wachsende Betriebe, die in der Pauschalierung keinen Platz mehr finden, können sich über betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten informieren.
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die die Pauschalierungsgrenzen überschreiten, können den Gewinn nicht mehr pauschaliert (Voll- und Teilpauschalierung) ermitteln.
Diese Betriebe haben eine der folgenden Gewinnermittlungsarten zu wählen:
Ab einem Einheitswert von 165.000 Euro bzw. bei Überschreitung der Umsatzgrenze von 600.000 Euro, kann der Gewinn nur mehr durch Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder freiwilliger Bilanzierung ermittelt werden. Die Buchführungspflicht tritt bei einem Umsatz von über 700.000 Euro ein.
Der Inhalt dieser Veranstaltung umfasst die zentralen Punkte von Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und Bilanzierung, die Gestaltungsmöglichkeiten für wachsende Betriebe, Gesellschaftsformen iVm Betriebsteilungen, den Wechsel der Gewinnermittlungsart und die notwendige Vorbereitung auf eine neue Aufzeichnungsverpflichtung.
3 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 38,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 76,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Diese Betriebe haben eine der folgenden Gewinnermittlungsarten zu wählen:
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Bilanzierung
Ab einem Einheitswert von 165.000 Euro bzw. bei Überschreitung der Umsatzgrenze von 600.000 Euro, kann der Gewinn nur mehr durch Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder freiwilliger Bilanzierung ermittelt werden. Die Buchführungspflicht tritt bei einem Umsatz von über 700.000 Euro ein.
Der Inhalt dieser Veranstaltung umfasst die zentralen Punkte von Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und Bilanzierung, die Gestaltungsmöglichkeiten für wachsende Betriebe, Gesellschaftsformen iVm Betriebsteilungen, den Wechsel der Gewinnermittlungsart und die notwendige Vorbereitung auf eine neue Aufzeichnungsverpflichtung.
3 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 38,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 76,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Anmeldung und Info
LFI-Kundenservice, Telefon 050/6902-1500, info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1718 LETZTER TERMIN (OFFLINEDATUM): 13. 12. 2023, 09.00 - 12.00
Kursnummer: 1718 LETZTER TERMIN (OFFLINEDATUM): 13. 12. 2023, 09.00 - 12.00
Kursangebot
-
Überschreitung der Pauschalierungsgrenzen
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.