30 Jahre OÖ Seminarbäuerinnen …
![[1698741815449283.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.10.31/1698741815449283.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1698741823)
… und die „Gugl … hupf(t)“ vor Begeisterung!
In Linz beginnt´s! Geboren wurde die Idee der Seminarbäuerin 1993 auf der Gugl, dem Sitz der Landwirtschaftskammer OÖ. Was mit einem Pilotprojekt begann, wurde zu einer Bäuerinnen-Power-Erfolgsstory!
Seit 1993 haben die Seminarbäuerinnen in rund 15.000 Kochkursen und Schulworkshops über 200.000 Teilnehmende informiert, mit ihnen gekocht und ganz viel spannendes Wissen rund um regionale Lebensmittel vermittelt. Zusätzlich hatten sie bei über 3.000 Einsätzen bei Messen und Veranstaltungen direkten Kontakt und Austausch mit Konsumentinnen und Konsumenten.
Im Namen des Ländlichen Fortbildungsinstituts der Landwirtschaftskammer OÖ sagen wir auch „DANKE“ an die vielen tausenden Menschen aller Altersgruppen, welche gemeinsam mit den Seminarbäuerinnen gekocht, gelacht, genossen, diskutiert und sich über regionale Lebensmittel und Landwirtschaft ausgetauscht haben.
„Wir sind wirklich stolz auf unsere Seminarbäuerinnen“, zeigt sich Rosemarie Ferstl, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ, begeistert. Das gehört gebührend gefeiert! Darum treffen sich am 7. und 8. November 2023 Seminarbäuerinnen aus ganz Österreich beim Bundesforum der Seminarbäuerinnen und Seminarbauern auf der Gugl in Linz.
Seit 1993 haben die Seminarbäuerinnen in rund 15.000 Kochkursen und Schulworkshops über 200.000 Teilnehmende informiert, mit ihnen gekocht und ganz viel spannendes Wissen rund um regionale Lebensmittel vermittelt. Zusätzlich hatten sie bei über 3.000 Einsätzen bei Messen und Veranstaltungen direkten Kontakt und Austausch mit Konsumentinnen und Konsumenten.
Im Namen des Ländlichen Fortbildungsinstituts der Landwirtschaftskammer OÖ sagen wir auch „DANKE“ an die vielen tausenden Menschen aller Altersgruppen, welche gemeinsam mit den Seminarbäuerinnen gekocht, gelacht, genossen, diskutiert und sich über regionale Lebensmittel und Landwirtschaft ausgetauscht haben.
„Wir sind wirklich stolz auf unsere Seminarbäuerinnen“, zeigt sich Rosemarie Ferstl, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ, begeistert. Das gehört gebührend gefeiert! Darum treffen sich am 7. und 8. November 2023 Seminarbäuerinnen aus ganz Österreich beim Bundesforum der Seminarbäuerinnen und Seminarbauern auf der Gugl in Linz.
![[1698742248018866.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.10.31/1698742248018866.jpg?m=MzYzLDIxMw%3D%3D&_=1698742250)
Die Gugl feiert mit Guglhupf!
Zu einer richtigen Geburtstagsfeier gehört natürlich auch ein Geburtstagskuchen. Und weil der organisatorische Sitz (Landwirtschaftskammer und LFI) der Seminarbäuerinnen auf der Gugl ist, gibt es mit Beginn der neuen Kurssaison natürlich den Guglhupf in Form eines neuen praktischen Kurses und einer tollen Rezeptbroschüre. Da gibt es Guglhupf-Prachtstücke von süß bis pikant, von mini bis mega, von traditionell bis trendig, von eiskalt bis warm und von kinderleicht bis ambitioniert.
Aufgepasst! Am 15. November ist der „Tag des Guglhupfs“
Guglhupf-Liebhaber feiern jährlich am 15. November den Tag des Guglhupfs! Diesen köstlichen Feiertag hat sich der „König der Kuchen“ verdient.
Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
Unsere Jubiläumsbroschüre gibt's hier zum Bestellen: Broschüren Land- und Forstwirtschaft | LK Oberösterreich
![[1698744089159368.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.10.31/1698744089159368.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1698744090)
Pikanter Gemüse-Zero-Waste-Guglhupf
Rezept von den Seminarbäuerinnen der LK OÖ
Zutaten:
• Eine große oder mehrere kleine Guglhupfformen mit Öl oder Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
• Gemüse in ganz kleine, feine Würfel schneiden bzw. reiben.
• Mehl, Backpulver, Gewürze, Käse und Gemüsewürferl in einer Schüssel vermischen.
• Eier und Öl beigeben und gut verrühren.
• Masse in die Form füllen und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 160 °C backen. Große Form ca. 35 Minuten, kleine Formen je nach Größe 15 bis 25 Minuten backen.
Nach Lust und Laune variieren und kombinieren!
Zutaten:
- ca. 250 g Gemüse nach Wahl (Wurzelgemüse, Kürbis, Porree, Schwammerl usw.)
- 150 g Mehl, glatt
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- Salz, Pfeffer frische, gehackte Kräuter (optional getrocknet) ca. 80 g Käse, gerieben
- 3 Eier
- 70 ml Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
- Weiters: Öl/Butter für die Form
• Eine große oder mehrere kleine Guglhupfformen mit Öl oder Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
• Gemüse in ganz kleine, feine Würfel schneiden bzw. reiben.
• Mehl, Backpulver, Gewürze, Käse und Gemüsewürferl in einer Schüssel vermischen.
• Eier und Öl beigeben und gut verrühren.
• Masse in die Form füllen und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 160 °C backen. Große Form ca. 35 Minuten, kleine Formen je nach Größe 15 bis 25 Minuten backen.
Nach Lust und Laune variieren und kombinieren!
- Diese Guglhupf-Variation schmeckt zur Jause, als Suppeneinlage, im Miniaturformat am Buffet oder zum Brunch.
- Ob Spargel im Frühling, Zucchini im Sommer oder Grünkohl und Wurzelgemüse im Herbst und Winter – das Rezept kann individuell abgeändert werden.
- Gemüse kann auch durch Speck- oder Schinkenwürfel aufgepeppt werden.
- Bei den Gewürzen (z.B. Curry) und Kräutern (auch Wildkräuter) kann je nach Zutaten und Gusto variiert werden.
![[1698744565149544.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.10.31/1698744565149544.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1698744572)
Guglhupf-Backkurse
Guglhupf gut – alles gut! Gemeinsam kochen und kosten wir uns durch das ultimativ, köstliche Guglhupf-Universum. Freuen Sie sich auf Guglhupf-Inspirationen von klassisch-traditonell bis mega-trendig, von süß bis herzhaft, von mini bis mega, von eiskalt bis warm, von kinderleicht bis ambitioniert. Die Seminarbäuerinnen verraten ihre besten Rezepte, lüften ihre Guglhupf-SOS-Trickkiste und entführen Sie in die kreative Guglhupf-Genuss-Welt. Seien Sie dabei bei der „Guglhupf-Backademie“, damit auch Ihr Genießer:innen-Herz vor lauter köstlicher Gugelhupf-Inspirationen hüpft!
Infos und Termine: ooe.lfi.at/nr/3225
Infos und Termine: ooe.lfi.at/nr/3225
Infos zum neuen Kursangebot
... gibt`s unter: seminarbaeuerinnen-ooe.at
Kursangebot
-
Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
14. Dezember 2023, 18:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
18. Dezember 2023, 18:00 Uhr Seminarküche Luftenberg, 4225 Luftenberg, Perg
09. Jänner 2024, 18:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
11. Jänner 2024, 09:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
16. Jänner 2024, 18:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
18. Jänner 2024, 18:00 Uhr Landwirtschaftskammer Braunau, 5280 Braunau, Braunau
31. Jänner 2024, 18:00 Uhr ABZ Hagenberg, 4232 Hagenberg, Freistadt
31. Jänner 2024, 18:30 Uhr abz Lambach, 4650 Lambach, Wels Land
12. Februar 2024, 18:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
27. Februar 2024, 18:00 Uhr FS Schlierbach, 4553 Schlierbach, Kirchdorf