• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
364 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Aktuelle Online-Umfrage: Ihr Umgang mit Rainen und Böschungen!

Im Projekt RaINE Landwirtschaft wird Augenmerk auf die Pflege und Bewirtschaftung von Böschungsflächen, Rainen oder Blühflächen gelegt.

uwd-logo.jpguwd-logo.jpg[1678883092351312.jpg]
Logo Umweltdachverband © Umweltdachverband
Böschungen und Raine sind Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten und tragen maßgeblich zum Erhalt der Bodenstruktur, Wasserqualität und zum Funktionieren der Ökosysteme bei.
Die Pflege dieser Flächen ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden, der sich jedoch im Hinblick auf die zahlreichen ökologischen Funktionen, die Raine und Böschungen erfüllen, durchaus bezahlt macht!

Im Rahmen dieser Umfrage möchten wir gerne wissen, wie und in welchem Ausmaß Bewirtschafter:innen in Österreich diese Flächen nutzen, pflegen oder bewirtschaften.

Hier geht's noch bis 31.3. zur Online-Umfrage 2023!

Die Beantwortung der Online-Umfrage nimmt etwa zehn Minuten in Anspruch, die Umfrage ist unter folgendem Link zu finden: https://survey.questionstar.com/9420302
15.03.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Social Media für meinen Betrieb

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aktionsplan Schwanzkupieren

Mehr zum Thema

  • Update zur Beschäftigung von Dienstnehmern in der Land- und Forstwirtschaft
  • Selbstbewusst in der Öffentlichkeit auftreten
  • Facharbeiterausbildungen 2023/2024
  • Social Media für meinen Betrieb
  • Aktuelle Online-Umfrage: Ihr Umgang mit Rainen und Böschungen!
  • Aktionsplan Schwanzkupieren
  • Kochen mit dem Osterhasen
  • Onlineseminar: Mit Optimismus Krisen überwinden
  • Onlineseminar: Das große 1x1 für Pferdewirtschaftsbetriebe
  • Unverbindliche Vormerkung zur Facharbeiterausbildung 2024/2025
  • 1(current)
  • 2
  • 3
35 Artikel | Seite 1 von 4

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
uwd-logo.jpg
Logo Umweltdachverband © Umweltdachverband