Vom Jausenbrot bis Zahnarzttermin, vom Tierarzttermin bis zur Futterlieferung, von den Dokumenten für die AMA bis zur Geburtsurkunde vom Schwiegervater - als Frau immer alles wissen, finden und bereit stellen - immer anwesend sein ...
Ist es möglich als Frau alle Lebensbereiche unter einen Hut zu bringen und so Leben und Arbeiten, vor allem in Zeiten mit kleinen Kindern gut zu vereinen, und dabei auch noch gut auf sich zu schauen?
Einen Tag hinsehen wo die Herausforderungen und Chancen in diesen Zeiten am Bauernhof liegen und wo und wie kann ich mir Unterstützung dafür holen?
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen, Junge Frauen am Bauernhof |
Kursbeitrag: | € 145,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 29,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |