Gute, gelingende Beziehungen sind die Voraussetzung für ein gutes Leben.
Die Fortsetzung der "Heiteren Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten" legt dabei den Schwerpunkt auf Paarbeziehung.
Wo bleibt die Liebe zwischen Paaren, wenn Kinder, Eltern, Schwiegereltern und viel Arbeit den Alltag mitbestimmen?
Es geht um Beziehungskultur und was wir selber dazu beitragen können, dass die Liebe und Zuneigung lebendig bleibt inmitten der vielfältigen Anforderungen, die Familie und Bauernhof mit sich bringen.
In einer Zeit, die hohe Erwartungen und Ansprüche an Beziehung setzt - eine Ermutigung zum Dranbleiben und Durchhalten nach der "Hochzeit"!
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern |
Kursbeitrag: | € 25,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 10,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |