• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Jetzt Bildungs- programm bestellen!
feuerweizen 2895x600 © Archiv
1.292 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
 © LFI Bratengeyer

12. ZAMm Lehrgang startet im Mostviertel!

Aufstehen und mitreden! Viele Frauen engagieren sich in Vereinen, Politik oder anderen Gremien und gestalten ihr Umfeld aktiv mit. In diesem Lehrgang erhält „Frau“ die Sicherheit und das Rüstzeug dazu: Seit 2009 wird der Lehrgang auf Bundesebene ...

 © Astrid Gast – Fotolia.com

Mit Bauernhoftieren Herz und Seele berühren - ZLG „Tiergestützte Intervention am Bauernhof“

Es ist kein Streichelzoo! Rinder, Schweine, Schafe, Hühner und Co sind es, die bei der Tiergestützten Intervention am Bauernhof zum Einsatz kommen!

 © LK NÖ Barbara Teufel

Voller Erfolg für "Von der Einsteigerin zur Insiderin"

Wo die Liebe hinfällt, findet sich überraschend oft ein Bauernhof. Für Frauen, die aus nichtbäuerlichen Familien stammen oder sich beruflich vorerst anders orientiert haben, ist die neue Situation am Lebensort und Arbeitsplatz Bauernhof oft ...

 © hektar.tv

Webinar Ideenacker 9 "Mit Fisch & Co. wirtschaften" am 14.03.2023

Mit Fisch & Co wirtschaften - Möglichkeiten betrieblicher Standbeine für Ihren Hof. Der Selbstversorgungsgrad bei Speisefisch, Krebs- und Weichtieren liegt bei etwa 5%. Drei innovative Betriebe, welche diese Nische nutzen, stellen sich am 14.03.23 ...

gpointstudio_AdobeStock © gpointstudio_AdobeStock

Webinarreihe: Wie erklären wir’s den anderen.

Das Bild der Landwirtschaft in der Gesellschaft verschwimmt zwischen idyllischen Bildern und der Realität. Holen Sie sich von den Aufzeichnungender Webinarreihe “ Wie erklären wir’s den anderen“ Tipps und Argumente für Ihren persönlichen Dialog.

lfi live © lfi

LFI live nächste Veranstaltung 04. April - Die Kuh ist (k)eine Umweltsau

Prof. Dr. Dr. habil. Wilhelm Windisch Ordinarius für Tierernährung an der TU München, Lehrstuhl für Tierernährung erklärt in seinem Vortrag zum Thema „Die Kuh ist (k)eine Umweltsau“, warum Wiederkäuer nicht so klimaschädlich sind wie es oft in der öffentlichen Diskussion dargestellt wird.

Quicklinks

  • Digitales Lernen
  • Onlinekurse
  • Webinare
  • Farminare
  • Lernplattform e.lfi.at
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • BIO Plattform für Gemüse
  • Arbeitskreisberatung
  • LFI Burgenland
  • LFI Kärnten
  • LFI Niederösterreich
  • LFI Oberösterreich
  • LFI Salzburg
  • LFI Steiermark
  • LFI Tirol
  • LFI Vorarlberg
  • LFI Wien
  • LFI Österreich
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
LFI nach ISO 9001:2015 zertifiziert © systemcert
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at