Hat jetzt der Odermenning Nebenblätter oder nicht? Und wie war das mit "kantig-rauh" bei den Doldenblütlern? Ist jetzt doch gleich wieder das Ruchgras dasselbe wie Waldmeister und lassen sich Wolfsmilcharten jetzt essen oder nicht?
Wenn Sie Kräuterpädagogin oder Kräuterpädagoge sind, dann lernen Sie an diesem Tag neue, essbare Wildkräuter kennen und frischen verschüttete Artenkenntnisse wieder auf.
Im Rahmen einer ausgedehnten Wanderung begleiten uns Pflanzenfamiliengeister am Weges- und Waldesrand.
Mit ihrem Bestimmungsbuch entdecken wir die Vielfalt der Pflanzen neu, bauen Eselsbrücken und stellen auch den kräuterpädagogischen Erfahrungsaustausch in den Mittelpunkt. Jeder Tag hat seinen eigenen Schwerpunkt.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Almführer/-innen, Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Natur- und LandschaftsführerInnen, NaturführerInnen, Schule am Bauernhof - Betriebe |
Kursbeitrag: | € 45,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | Bestimmungsbuch, ev. Sitzunterlage für Exkursionsteil, feste Schuhe, Schreibzeug, wetterfeste Kleidung |
26.06.2021, 09:00 - 11:00 Uhr |
26.06.2021, 11:00 - 17:00 Uhr |
29.06.2021, 09:00 - 11:00 Uhr |
29.06.2021, 11:00 - 17:00 Uhr |
03.07.2021, 09:00 - 11:00 Uhr |
03.07.2021, 11:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |