Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt
Bei dieser Veranstaltungsreihe hat jeder Tag seinen eigenen Schwerpunkt, daher lohnt es sich, jeden Termin in Anspruch zu nehmen.
So lernen Sie die Artenvielfalt und die verschiedene Lebensräume kennen und frischen verschüttete Artenkenntnisse wieder auf. Im Rahmen einer Wanderung begleiten uns Pflanzenfamiliengeister am Weges- und Waldesrand. Mit unseren Bestimmungsbüchern entdecken wir die Vielfalt der Pflanzen neu, bauen Eselsbrücken und stellen dabei den kräuterpädagogischen Erfahrungsaustausch in den Mittelpunkt. Der Entdeckungsgenuss von Landschaft, Landwirtschaft, Wildpflanzen und Naturschutz bleibt unvergessen!
So lernen Sie die Artenvielfalt und die verschiedene Lebensräume kennen und frischen verschüttete Artenkenntnisse wieder auf. Im Rahmen einer Wanderung begleiten uns Pflanzenfamiliengeister am Weges- und Waldesrand. Mit unseren Bestimmungsbüchern entdecken wir die Vielfalt der Pflanzen neu, bauen Eselsbrücken und stellen dabei den kräuterpädagogischen Erfahrungsaustausch in den Mittelpunkt. Der Entdeckungsgenuss von Landschaft, Landwirtschaft, Wildpflanzen und Naturschutz bleibt unvergessen!
Themenschwerpunkte:
- Dienstag, 21. Juni 2022 - Doldenblütler und notanische Überraschungen zwischen den Anbaufeldern von Kräutern
- Donnerstag, 30. Juni 2022 - Das grüne Band Europas und extensive Wiesen im Mühlviertel
- Dienstag, 5. Juli 2022 - Die Pflanzen-Besonderheiten der Gebirgs- und Almwiesen am Feuerkogel - Fahrt mit der Bergbahn auf eigenen Kosten!
Änderungen vorbehalten
8 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 45,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 45,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Anmeldung und Info
LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8559
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8559
Kursangebot
-
Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt - Das grüne Band Europas und extensive Wiesen im Mühlviertel
30. Juni 2022, 09:00 Uhr Betrieb Heinz Graser, 4263 Windhaag, Freistadt
-
Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt - Die Pflanzen-Besonderheiten der Gebirgs- und Almwiesen am Feuerkogel
05. Juli 2022, 09:00 Uhr Treffpunkt: Feuerkogel Seilbahnstation, 4802 Ebensee, Gmunden