Pflanzenschätze auf Böhmerwald-Bergwiesen entdecken! Dazu gehören nicht nur die sagenumwobenen Reste eines ehemaligen Bergarnika-Anbauversuches, sondern auch die versteckten Orte des Böhmischen Enzians. Wir erleben Naturschutz und Landnutzung Hand in Hand. Besondere Aufmerksamkeit richten wir zusätzlich auf die Doldenblütler im Sommer, Sonnentau und Fettkraut! Alles mündet in einen kollegialen Erfahrungsaustausch über Möglichkeiten der Wildpflanzenverwendung in Haus und Hof!
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Almführer/-innen, Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Natur- und LandschaftsführerInnen, Naturschutzinteressierte, Schule am Bauernhof - Betriebe |
Kursbeitrag: | € 45,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | Bestimmungsbuch, ev. Sitzunterlage für Exkursionsteil, feste Schuhe, Schreibzeug, wetterfeste Kleidung |
Ort: | Windhaag (Freistadt) |
---|---|
Beginn: | 30.06.2022, 09:00 Uhr |
Ende: |
30.06.2022, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Heinz Graser, Predetschlag 1, 4263 Windhaag |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 8559/47 |
Trainer/in: | DI (FH) Hansjörg Hauser |
30.06.2022, 09:00 - 11:00 Uhr |
30.06.2022, 11:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |