Pflanzenschätze auf Böhmerwald-Bergwiesen entdecken! Dazu gehören nicht nur die sagenumwobenen Reste eines ehemaligen Bergarnika-Anbauversuches, sondern auch die versteckten Orte des Böhmischen Enzians. Wir erleben Naturschutz und Landnutzung Hand in Hand. Besondere Aufmerksamkeit richten wir zusätzlich auf die Doldenblütler im Sommer, Sonnentau und Fettkraut! Alles mündet in einen kollegialen Erfahrungsaustausch über Möglichkeiten der Wildpflanzenverwendung in Haus und Hof!
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Almführer/-innen, Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Natur- und LandschaftsführerInnen, Naturschutzinteressierte, Schule am Bauernhof - Betriebe |
Kursbeitrag: |
€ 45,00 Teilnehmerbeitrag gefördert |
|
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | Bestimmungsbuch, ev. Sitzunterlage für Exkursionsteil, feste Schuhe, Schreibzeug, wetterfeste Kleidung |