Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, neben einem interessanten Fachvortrag, unser Dienstleistungsangebot der Landwirtschaftskammer im Bezirk kennen zu lernen. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu einem gemütlichen
Ausklang ein!
Folgende Themen werden bei den Veranstaltungen angeboten:
14.01.2021 in Adlwang ONLINE
24.02.2021 in Linz
03.03.2021 in Linz-Urfahr
04.03.2021 in Braunau
Josef Rohregger: Geschäftsmodellentwicklung für meinen Betrieb
Viele Bauern und Bäuerinnen arbeiten zwar eifrig in ihrem Betrieb, aber nicht an ihren Betrieb. Die Zuhörer/-innen werden ermutigt und herausgefordert genau das zu tun. Sie erhalten Anleitung und Inspiration. Den Teilnehmer/-innen wird eine einfach Anleitung präsentiert um Betriebskonzepte schnell und übersichtlich entwerfen und testen zu können.
25.02.2021 in Freistadt ONLINE
18.03.2021 in Rohrbach
Josef Rohregger: Klimawandel – was jeder von uns wissen muss
Die Landwirtschaft ist wie kein anderer Wirtschaftszweig vom Klimawandel betroffen. Jedoch versperren Falschinformationen, Verschwörungstheorien oder komplizierte Erklärungen den Blick auf das, was für einen landwirtschaftlichen Betrieb relevant ist. Bei diesem Vortrag erhalten die Teilnehmer/-innen die zentralen Informationen um diese wichtige Einflussgröße für Zukunftsentscheidungen auf ihren Betrieb einordnen zu können.
26.01.2021 in Ried ONLINE
Günter Baumgartner: Unsere Landwirtschaft in den sozialen Medien
Unsere Landwirtschaft in den sozialen Medien – Können wir unser Image selbst mitgestalten?
Wir sind Bauer 2.0! Die Konsumenten wünschen sich nicht nur regionale Qualität, sondern vor allem Transparenz und Vertrauen in die Genusshandwerker. Zeigen wir auf den Social Media Channels unsere „Muskeln“ und überzeugen die Menschen mit starken Bildern und spannenden Geschichten von unserer Leidenschaft für Tiere und Lebensmittel.
25.02.2021 in Wels
Mag.Manuela Lang: Was leistet die Sozialversicherung für mich/für meinen Betrieb!
Die Sozialversicherungsbeiträge stellen auf jedem Betrieb einen großen Aufwandsposten dar. Welche Leistungen können im Gegenzug von der Sozialversicherung in Anspruch genommen werden?.
Wie werden die SV-Beiträge grundsätzlich berechnet
Optimierung der Sozialversicherungsbeiträge
Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld in der Landwirtschaft
Ansprüche bei der Pflege von nahen Angehörigen
Absicherung von Angehörigen
Für die Teilnahme an einem Onlineseminar benötigen Sie:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Headset oder Kopfhörer und Mikrofon oder Lautsprecher
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Hofübernehmer |
Kursbeitrag: | gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
24.02.2021, 19:30 - 20:30 Uhr |
24.02.2021, 19:30 - 20:30 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz |
24.02.2021, 20:30 - 21:30 Uhr |
24.02.2021, 20:30 - 21:30 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz |
25.02.2021, 19:00 - 20:00 Uhr |
25.02.2021, 19:00 - 20:00 Uhr Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels |
25.02.2021, 20:00 - 21:00 Uhr |
03.03.2021, 19:30 - 20:30 Uhr |
03.03.2021, 20:30 - 21:30 Uhr |
04.03.2021, 19:30 - 20:30 Uhr |
04.03.2021, 20:30 - 21:30 Uhr |
18.03.2021, 19:30 - 20:30 Uhr |
18.03.2021, 20:30 - 21:30 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |