Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, neben einem interessanten Fachvortrag, unser Dienstleistungsangebot der Landwirtschaftskammer im Bezirk kennen zu lernen. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu einem gemütlichen
Ausklang ein!
Folgende Themen werden bei den Veranstaltungen angeboten:
Leo Friesenecker: "Der Biberhof verbindet Tradition mit Innovation"
Biologische, nachhaltige, regionale Kreislaufwirtschaft ist die Basis für Kräuter, Öl und Senferei;
Bienen, 24 h Selbstbedienungshofladen und eigener Instagram Account zur Inspiration für die Verarbeitung der Biberhofprodukte runden das vielfältige Angebot ab.
Familie Friesenecker zeigt am Biberhof eindrucksvoll wie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Innovation zusammen gehören.
Mag. Johannes Mayr:(Keyquest):
Das Bild der Landwirtschaft in der Gesellschaft: So sieht die Gesellschaft uns Bäuerinnen und Bauern - was machen wir damit?
Die Zukunft der österreichischen Landwirtschaft ist eng mit der Akzeptanz dieses Berufsstands, der Art der Bewirtschaftung und der Wertschätzung sowie letztendlich der angemessenen Wertschöpfung für bäuerliche Erzeugnisse verbunden.
Die Ergebnisse einer Studie des Marktforschungsinstitutes KeyQUEST zeigen, dass die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte in der Bevölkerung hoch angesehen ist, man sich durchaus der Relevanz dieses Berufsstandes auch für die künftige eigene Lebensqualität in Österreich bewusst ist, aber dass es auch Erwartungen gibt, die wir nicht als Kritik, sondern als Chance sehen könnten und nutzen sollten.
Mag.Manuela Lang: Was leistet die Sozialversicherung für mich/für meinen Betrieb?
Die Sozialversicherungsbeiträge stellen auf jedem Betrieb einen großen Aufwandsposten dar. Welche Leistungen können im Gegenzug von der Sozialversicherung in Anspruch genommen werden?
Wie werden die SV-Beiträge grundsätzlich berechnet?
Optimierung der Sozialversicherungsbeiträge
Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld in der Landwirtschaft
Ansprüche bei der Pflege von nahen Angehörigen
Absicherung von Angehörigen
Dr. Martin Karner: Erfolgreich Bankgeschäfte führen
Information vom Experten, worauf es bei Bankgeschäften wirklich ankommt und wie Sie mit einer guten Vorbereitung Geld sparen können.
Themen: welche Kosten fallen bei Krediten an, wo gibt es Verhandlungsspielräume, was ist bei der Vorbereitung auf Bankgespräche zu beachten sowie das sichere Auftreten gegenüber den Geschäftspartnern.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Hofübernehmer |
Kursbeitrag: |
Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |