Der Trend, bäuerliche Erzeugnisse direkt in der Region beim Bauern zu kaufen, nimmt immer mehr an Bedeutung zu, fordert jedoch auf der anderen Seite von den Betrieben Professionalität. Viele Konsumentinnen und Konsumenten suchen nicht nur den direkten Kontakt zum Bauern, sondern neben dem Einkaufserlebnis, eine fachmännische und kompetente Beratung. Die Präsentation bäuerlicher Produkte, die Vielfalt und das reiche Angebot, Werbemittel und Öffentlichkeitsarbeit sollen den Marktauftritt auf Bauernmärkten verbessern bzw. unterstützen. Ein Schwerpunkt bei diesem Seminar liegt bei der Gewinnung neuer und hier speziell junger Kunden und Kundinnen. Der gegenseitige Erfahrungsaustausch soll motivieren und die Kommunikation fördern.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 4,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bauernmarktanbieter |
Kursbeitrag: | € 100,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 50,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Direktvermarktung |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |