Die Umstellung des Milchviehstalles auf eine Laufstall-Lösung kann in Form von An- und Zubauten kostengünstig umgesetzt werden. Dies erfordert jedoch eine umfassende planerische Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten. Bei dieser Tagung werden betriebswirtschaftliche Faktoren, aktuelle Haltungssysteme, schlüssige Baukonzepte, Informationen zu Melktechnik und Optimierungsstrategien für das Milchviehmanagement vorgestellt. Das Seminar bietet auch Planungsgrundlagen zu arbeitswirtschaftlich optimierten Stallbaulösungen sowie Tipps zur Baukostenreduzierung.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Melken, Melktechnik und Eutergesundheit , Rinder - Haltungsoptimierung , Melken und Eutergesundheit - Hofberatung mit Lactocorder sowie Melktechnik, Stall- und Wirtschaftsgebäude Grundberatung, Stall- und Wirtschaftsgebäude Entwurfsplanung
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bauwillige, Landwirtinnen und Landwirte, Milchviehhalter |
Kursbeitrag: | € 25,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung |
Fachbereich: | Bauen, Energie, Technik |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |