Die ökologische Bedeutung der Bienenhaltung gewinnt zunehmend an Relevanz in vielen Bereichen. Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die sich dazu entschlossen haben mit Bienenhaltung zu beginnen und ihr Leben oder ihren Betrieb damit zu bereichern. Geboten werden theoretische und praktische Fundamente der Bienenhaltung im Jahreslauf, die es dem Laien ermöglichen kompetent in die Bienenhaltung einzusteigen und so den Grundstock für einen nachhaltigen Bestand zu legen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 32 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Interessierte, Neueinsteigende |
Kursbeitrag: |
€ 390,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 195,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Ort: | Hagenberg (Freistadt) |
---|---|
Beginn: | 15.02.2023, 19:00 Uhr |
Ende: |
29.07.2023, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | ABZ Hagenberg, Veichter 99, 4232 Hagenberg |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7711/3 |
Trainer/in: | Peter Weissmair Friedrich Gallistl |
15.02.2023, 19:00 - 23:00 Uhr |
22.02.2023, 19:00 - 23:00 Uhr |
25.03.2023, 14:00 - 18:00 Uhr |
15.04.2023, 14:00 - 18:00 Uhr |
20.05.2023, 14:00 - 18:00 Uhr |
10.06.2023, 14:00 - 18:00 Uhr |
22.07.2023, 14:00 - 18:00 Uhr |
29.07.2023, 14:00 - 18:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |