Nachhaltig und müllfrei durchs Leben gehen - wer möchte das nicht? Denn es gibt selbstgemachte Alternativen zu Einwegplastik, Wegwerfartikel und Verpackungsmaterialien im Haushalt. Am Vormittag werden Bienenwachstücher gebügelt, am Nachmittag arbeiten wir uns durch verschiedene Bereiche im Haushalt - Badezimmer, Küche, Putzschrank, Wohnzimmer. Auch für Kinderzimmer, Büro, Garten und Garage gibt es eine Vielzahl an Vorschlägen.
Anregungen für "müllfreie" Geschenke, Geschenksverpackungen, z.B. selbstgemachte "Tixo"-Klebestreifen aus Geschenkpapier, und Dekorationsideen runden den Seminartag ab. Diese praktischen Beispiele verändern nicht nur das eigene Leben sondern lassen sich auch gut anwenden in Naturführungen, Schule/Urlaub am Bauernhof, Direktvermarktung uvm.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Direktvermarkter/-innen, Grüne Kosmetik Pädagogen/-innen, Imker/-innen, Interessierte, Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Naturinteressierte, Schule am Bauernhof - Betriebe, UaB Betriebe |
Kursbeitrag: | € 100,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 50,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | Häkelnadel, Schere, Lineal, … |
08.02.2021, 09:00 - 11:00 Uhr |
08.02.2021, 11:00 - 13:00 Uhr |
08.02.2021, 13:00 - 15:00 Uhr |
08.02.2021, 15:00 - 16:00 Uhr |
08.02.2021, 16:00 - 17:00 Uhr |
05.03.2021, 09:00 - 11:00 Uhr |
05.03.2021, 11:00 - 13:00 Uhr |
05.03.2021, 13:00 - 15:00 Uhr |
05.03.2021, 15:00 - 16:00 Uhr |
05.03.2021, 16:00 - 17:00 Uhr |
12.03.2021, 09:00 - 11:00 Uhr |
12.03.2021, 11:00 - 13:00 Uhr |
12.03.2021, 13:00 - 15:00 Uhr |
12.03.2021, 15:00 - 16:00 Uhr |
12.03.2021, 16:00 - 17:00 Uhr |
24.03.2021, 09:00 - 11:00 Uhr |
24.03.2021, 11:00 - 13:00 Uhr |
24.03.2021, 13:00 - 15:00 Uhr |
24.03.2021, 15:00 - 16:00 Uhr |
24.03.2021, 16:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |