Frisches Bio-Gemüse aus Österreich, in überraschend großer Vielfalt, gibt es auch in der Zeit von November bis März und das ohne Heizung und damit sehr energieeffizient! Im Zuge der BIO AUSTRIA Wintergemüsebauexkursion besichtigen wir die Betriebe Krautwerk, Grand Farm und die Versuchsanlage Zinsenhof. Wir möchten die Teilnehmenden inspirieren das Wintergemüse im eigenen Anbauplan aufzunehmen.
Kooperationveranstaltung mit BIO AUSTRIA
Programm:
Abfahrt 6:15 Uhr Raststation Rosenberg in Ansfelden (Richtung Wien)
08:45 – 10:15 Uhr Krautwerk in Großmugl, Robert Brodnjak & Claudia Detz, www.krautwerk.at
10:45 – 12:15 Uhr GRAND FARM, Alfred Grand, www.grandfarm.at
12:30 – 14:00 Uhr Mittagessen
15:00 – 17:30 Uhr Versuchsanlage Zinsenhof in Ruprechtshofen, DI Wolfgang Palme, www.zinsenhof.com
Rückkehr 19:00 Uhr Raststation Rosenberger in Ansfelden (Richtung Wien)
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 10 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bauern und Bäuerinnen mit Interesse am Bio-Gemüseanbau |
Kursbeitrag: |
€ 80,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 40,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Biologische Wirtschaftsweise |
Mitzubringen: | wetterfeste Kleidung |
Ort: | Ansfelden (Linz Land) |
---|---|
Beginn: | 08.02.2023, 06:15 Uhr |
Ende: |
08.02.2023, 19:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Abfahrt Raststation Ansfelden - Richtung Wien, 4052 Ansfelden |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 8496/4 |
Trainer/in: | Birgit Waldenberger F DI Joachim Mandl |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA OÖ |
08.02.2023, 06:15 - 19:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |