Urlaub am Bio-Bauernhof ist ein besonderes Angebot für Ihre Gäste und liegt stark im Trend. Auch die letzte Gästebefragung von Urlaub am Bauernhof hat gezeigt, dass es die meisten nachgefragte Spezialisierung ist.
Wie man das Thema Urlaub am Biobauernhof dem Gast gegenüber am besten kommuniziert, erfahren Sie in diesem Seminar. Erwerben Sie die Kompetenz wie man einfach und spannend Biolandwirtschaft am Hof erlebbar machen kann. Gerade bei der Vermietung von Ferienwohnungen ohne Kulinarikangebot, ist es eine Herausforderung ein interessantes Gästeangebot zu schnüren. Im Seminar erhalten Sie wertvolle praktische Tipps zur Umsetzung und Sie entwickeln ein Gästeangebot für zu Hause.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Interessierte, Urlaub am Biobauernhof-Betriebe |
Kursbeitrag: |
€ 110,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 55,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Dienstleistungen |
Ort: | Weyregg am Attersee (Gmunden) |
---|---|
Beginn: | 18.04.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
18.04.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Bio-Erlebnishof Bruckbacher, Reichholz 3, 4852 Weyregg am Attersee |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 9071/6 |
Trainer/in: | Manuela Hager Mag. Sabine Ablinger |
18.04.2023, 09:00 - 15:00 Uhr |
18.04.2023, 15:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |