Biodiversitätsflächen im ÖPUL 2015 - Was soll ich anbauen?
Betriebe, welche an der ÖPUL 2015 Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung“ (UBB), teilnehmen haben Bodiversitätsflächen mit mind. 4 insektenblütigen Mischungspartnern anzulegen. Betriebe, welche an der Maßnahme "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) teilnehmen dürfen freiwillig Biodiversitätsflächen anlegen. Welche Pflanzen warum dafür geeignet sind, erfahren Sie in diesem Kurs. Weiters hören Sie grundlegendes zum Thema biologische Vielfalt bzw. Biodiversität. Praxisorientierte Tipps und Empfehlungen für die Anlage von Biodiversitätsflächen am Acker sind ebenfalls Bestandteil des Kurses.
Inhalt
- Bedeutung von „Biodiversität“.
- Wie profitieren Wildbienen, Honigbienen und Vögel (Bodenbrüter) von Biodiversitätsflächen?
- Pflanzen für Biodiversitätsflächen: Welche sind geeignet und warum?
- Praktische Tipps zur Anlage von Biodiversitätsflächen: Flächenauswahl, Anbautechnik,
- Saatzeitpunkt, Mischungen.
Dauer und Anerkennung für UBB: ca. 60 Minuten, dieser Onlinekurs wird mit 1 Stunde für die Maßnahme UBB bzw. BIO anerkannt.
Teilnehmer der ÖPUL 2015 Maßnahme UBB „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung“ müssen bis spätestens 31.12.2018 fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden absolvieren.
Teilnehmerbetrag: € 20,- pro Person
Technische Voraussetzungen
- Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen)
- PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,…)
- Lautsprecher empfohlen
Anmeldung:
Online (siehe unten), telefonisch (050/6902-1500) oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Betriebsnummer und E-Mail Adresse.
Nach Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.
Nach Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.
Kursangebot
-
Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?
Online-Kurs