• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
228 Kurse verfügbar
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Borretschgewächse - kratzig, kräftig und kostbar

Eine Pflanzenfamilie mit viel Insektenliebe

Borretschgewächse - kratzig, kräftig und kostbarBorretschgewächse - kratzig, kräftig und kostbarBorretschgewächse - kratzig, kräftig und kostbar[1651645865256163.jpg]
Borretschgewächse - kratzig, kräftig und kostbar © stock.adobe.com
Ihre Artnamen erzeugen fantasievolle Bilder:
Natternkopf, Krummhals, Hänsel und Gretel, Vergissmeinnicht und Runzelnüsschen.

Was sie für unsere Insekten können, erfahren sie hier.  Beinwell und Co. stehen in einer merkwürdig ökologischen Spannung zwischen kratzig-trockenem Haarkleid und wässrigem Gewebe. Was steckt dahinter? Warum laben sich über 40 Bienenarten am Nektar der Borretschgewächse? Seit kurzer Zeit tauchen einige Arten dieser Familie immer öfter in angelegten Blühflächen auf und faszinieren durch ihre exotischen, den Lippenblütlern ähnlichen Blütenformen. Es sind Wildpflanzen, die uns Freude bereiten aber noch viel mehr können!

An diesem Praxis- und Exkursionstag vertiefen wir unsere Artenkenntnisse zu Gunsten dieser Pflanzenfamilie. Gleichzeitig beobachten wir, was uns Schlundschuppen sowie der Farbwechsel der Blüten von Rot nach Blau sagen möchten. Wir beschäftigen uns mit den Eigenschaften von Kieselsäure, Allantonin, Pyrrolizidinalkaloiden und Schleimstoffen, die bis in die unterirdischen Wurzelorgane der Borretschgewächse ausstrahlen. Übungen und verschiedene Kostproben runden den kreativen Pflanzenentdeckungstag ab!


Änderungen vorbehalten

8 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 35,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 35,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
 info@lfi-ooe.at

Kursnummer: 8522
 

Kursangebot

  • Borretschgewächse - kratzig, kräftig und kostbar
    09. Juni 2022, 09:00 Uhr Kräuterparadies Benischek, 4490 St. Florian, Linz Land
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Insekten, die bedrohte Vielfalt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Landschaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesen

Mehr zum Thema

  • Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt
  • Insekten, die bedrohte Vielfalt
  • Borretschgewächse - kratzig, kräftig und kostbar
  • Landschaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesen
  • Wildpflanzen-Neulinge in der Natur
  • Pflanzenfamilien geben Auskunft
  • Das große Krabbeln
  • Mach mit beim Fest der Natur als Naturvermittler/Naturvermittlerin für Kinder!
  • Färben mit heimischen Wildpflanzen
  • Farming for Nature
  • 1(current)
  • 2
  • 3
21 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leitbild
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
[1651645865256163.jpg]
Borretschgewächse - kratzig, kräftig und kostbar © stock.adobe.com