• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
291 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
291 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio TGD Gut leben lernen Seminarbäuerin Kräuter Onlineseminar Onlinekurs Zertifikat Webinar Urlaub am Bauernhof

  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

BUS – Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar

Kompetenz in Unternehmensführung

P_ALTP_ALTP_ALT[1566305597459738.jpg]
BUS – Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar © nd3000 - stock.adobe.com- stock.adobe.com
Unternehmerisches Denken und Handeln und damit verbundene Kenntnisse werden immer wichtiger und entscheiden vielfach über den betrieblichen Erfolg.
In 9 aufeinander abgestimmten, zweitägigen Seminarblöcken durchleuchten Sie Schritt für Schritt Ihre persönliche und betriebliche Ist-Situation. Sie lernen Ihre Zielvorstellungen und Wünsche kennen und erarbeiten Modul für Modul Ihre gan individuelle Entwicklung ohne auf vorgefertigte Wege gedrängt zu werden. Durch persönliche Coachings werden Sie in Entwicklungsphasen gut begleitet und können Ihren Betrieb gut gerüstet in die Zukunft führen.

Der Lehrgang bringt mir:

  • Wissen über persönliche Stärken und Schwächen
  • Menschen einschätzen und mit Ihnen umgehen können
  • Betriebliche Stärken/Schwächen Analyse
  • Souveräner Umgang mit Veränderung
  • Ideen für die Unternehmensentwicklung
  • Klarheit über die eigenen Werte als Grundlage für das Unternehmen
  • Strategische Planungen für die Zukunft
  • Ein konkreter Zeitplan für die weitere Entwicklung
  • Analyse des eigenen Kommunikationsstils
  • In schwierigen Situationen den Kopf behalten durch gekonnte Gesprächsführung
  • Sicherheit in schwierigen Verhandlungsgesprächen
  • Authentisches Auftreten
  • Sicherheit in der Investitionsbewertung
  • Kompetenzen für den Umgang mit Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Sensibler Umgang mit Sichtweisen von Konsumenten und Anwohnern
  • Schlagfertig mit Kritik und Angriffen umgehen

Der Lehrgang besteht aus 9 Modulen:

  • Erfolg durch Persönlichkeit 
  • Betriebe in komplexen Zeiten
  • Vision und Ziele 
  • Klare Entscheidungen
  • Optimale Zusammenarbeit 
  • Verkaufen und Verhandeln 
  • Investition und Controlling 
  • Positive Image Steuerung 
  • Fit für die Zukunft

Die 9 zweitägigen Module sind auf zwei Bildungswinter aufgeteilt!

Nach je drei Modulen erfolgt ein persönliches Coaching durch einen Trainer Ihrer Wahl via Telefon, nach Modul 6 und nach Modul 9 besteht die Möglichkeit, ein Coaching direkt auf Ihrem Betrieb abzuhalten um den maximalen Trainingserfolg zu gewährleisten!

Lehrgangsumfang:  148 Unterrichtseinheiten = 18 Kurstage, die auf 2 Jahre aufgeteilt werden

Rückmeldungen von Teilnehmer/-innen:

  • „Super Kurs, um sich persönlich und betrieblich weiterzuentwickeln. Viele Ideen sind dadurch entstanden!“
  • „Es war gut, das immer wieder Erlernte gleich über die 1,5 Jahre anwenden und üben zu können.“
  • „Ich bin sehr froh, dass ich den Kurs gemacht habe und finde es war eine große Bereicherung für mich und fürs weitere Leben!“
  • „Diesen Kurs sollten mehr Landwirte machen! Die Zeit von 1,5 Jahren ist notwendig.“
Zielgruppe:
- Betriebsleiter/-innen von landwirtschaftlichen Betrieben aller Sparten
- Hofübernehmer/-innen

Kursort und Termine:
Die Termine für die ersten 4 Module sind bereits fixiert - den Stundenplan finden Sie am Ende der Seite als Download. Die weiteren Termine und Kursorte werden in Abstimmung mit den Teilnehmer/-innen festgelegt!

Anmeldung und Informationen beim LFI Kundenservice

info@lfi-ooe.at oder 050/6902-1500

Kursangebot

  • bus - Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.

Downloads zum Thema

  • Infoblatt bIuIs
Autor/in: Barbara Prüller
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bäuerliche Direktvermarktung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerliche Buschenschank

Mehr zum Thema

  • Reitpädagogische Betreuung „FEBS“®
  • Urlaub am Bauernhof
  • Bodenpraktiker/-in für das Grünland in OÖ
  • Bildunsoffensive JUMP
  • Kräuterpädagogik
  • Bodenpraktiker/-in für das Ackerland
  • 1
  • 2
  • 3(current)
26 Artikel | Seite 3 von 3

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
[1566305597459738.jpg]
BUS – Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar © nd3000 - stock.adobe.com- stock.adobe.com