Was tun in einer Ausnahmesituation? In Krisen müssen wir flexibel und kreativ reagieren.
Manche Krisen bauen sich schleichend auf: Ständige Überlastung, schwelende Konflikte und Süchte bauen sich über längere Zeiträume hinweg auf bis sich diese Spannungen in einer Eskalation entladen.
Andere Krisen passieren ohne jede Vorwarnung: Unfälle, Ausfälle, Erkrankungen! Was und wer hilft – im Notfall und in der Aufarbeitung? Erfahren Sie im Onlineseminar Wertvolles zu Krisen und dem Umgang mit ihnen.
Andere Krisen passieren ohne jede Vorwarnung: Unfälle, Ausfälle, Erkrankungen! Was und wer hilft – im Notfall und in der Aufarbeitung?
Mit einem Mix aus Informationen, Beispielen und praktischen Hinweisen erfahren sie mehr zu den Fragen:
- Was passiert bei einer Krise?
- Was kann ich tun?
- Wo sind meine Grenzen, wer hilft weiter?
Die Referentin:
Klaudia Lux
Sprecherin bei hofkonklikt.at
Coach, Mediatorin, Supervisorin und Paarberaterin.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Interessierte, junge Bäuerinnen, Konsumentinnen und Konsumenten |
Kursbeitrag: |
€ 30,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 15,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 0775 |
Trainer/in: | N N |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |