• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
266 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Das passende Geschäftsmodell für mich und meinen Betrieb

Um kreative Ideen umzusetzen und innovative Wege gehen zu können, müssen diese in die Form eines klar strukturierten Geschäftsmodells gebracht werden. In dieser Workshop-Reihe lernen die Teilnehmenden, wie sie beim Entwickeln von neuen Geschäftsmodellen für ihren Betrieb Schritt für Schritt vorgehen, wie Sie Ihre Ideen überprüfen können und welche Fragen unbedingt beantwortet werden müssen. Am Ende der drei Tage existiert ein Geschäftsmodell für den eigenen Betrieb. Der Workshop richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die konkret eine Entwicklung ihres Betriebes planen und umsetzen möchten, die in neue Bereiche (auch in der vor- oder nachgelagerten Wertschöpfungskette) einsteigen möchten, die bereits entwickelte Konzepte prüfen und validieren möchten sowie auch an angehende Betriebsführer/-innen!

Inhalte der 3 Workshops:
● Was bedeutet Innovationsmanagement am Bauernhof
● Methoden aus der StartUp-Szene
● Bestandteile eines Geschäftsmodells
● Wie entwickelt man ein Geschäftsmodell (Umgang mit Vorlagen und Arbeitshilfen)
● Was ist ein “unfairer Wettbewerbsvorteil” und wie erkenne ich den für mich und meinen Betrieb?
● Wie validiere ich Ideen zu Geschäftsmodellen in einer ganz frühen Phase ohne Kosten?
● Konkret wird an einem Geschäftsmodell für jeden Betrieb gearbeitet.



Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.

Kursdauer: 24 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Betriebsleiter/-innen, zukünftige Hofübernehmer/-innen
Kursbeitrag: € 580,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 290,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
Fachbereich: Unternehmensführung

Kein verfügbarer Termin

48 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

05 Jun

Dauer: 2 Einheiten

Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang

07 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)

Dauer: 8 Einheiten

Mein Unternehmensauftritt in Druck und Web

Dauer: 16 Einheiten

Seminar für künftige Hofübergeber/-innen

Dauer: 2,5 Einheiten

Onlineseminar: Ideen-Reich Landwirtschaft

Dauer: 8 Einheiten

Wichtiges zuerst!

Dauer: 24 Einheiten

Mit der Idee zum passenden Geschäftsmodell für mich und meinen Betrieb

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Beitragsgrundlagenoption

Dauer: 2,5 Einheiten

Online-Infoabend: b|u|s - Bäuerliches Unternehmerinnen und Unternehmer Seminar

Dauer: 3 Einheiten

Unternehmerischer Bäuerinnen und Bauerntreff: Farm up

Dauer: 3 Einheiten

Steuererklärung und Steuern sparen in der Teilpauschalierung

Dauer: 3 Einheiten

Unternehmerischer Bäuerinnen und Bauerntreff: Start up

Dauer: 3 Einheiten

Update zur Beschäftigung von Dienstnehmern in der Land- und Forstwirtschaft

Dauer: 8 Einheiten

Der eigene Webauftritt als digitales Marketinginstrument

Dauer: 3 Einheiten

Fehlende Hofnachfolge - Perspektiven für den Betrieb

Dauer: 16 Einheiten

Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)

Dauer: 24 Einheiten

Seminar für künftige Hofübernehmer/-innen

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Social Media für meinen Betrieb

Dauer: 3 Einheiten

Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Kauf und Verkauf innerhalb der EU

Dauer: 2,5 Einheiten

Onlineseminar: Pachten und Verpachten

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Einstieg in die Teilpauschalierung

Dauer: 4 Einheiten

Copyright und Datenschutz bei Photos & Co

Dauer: 1,5 Einheiten

Onlineseminar: Bald Mama!

Dauer: 8 Einheiten

Social Media für meinen Betrieb

Dauer: 3 Einheiten

Unternehmerischer Bäuerinnen- und Bauerntreff: Kooperation und Netzwerk

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Videos und Fotos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Wenn ich einmal in Pension gehe.

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Gewinnermittlung in der Vollpauschalierung

Dauer: 8 Einheiten

Videos und Fotos mit dem Smartphone

Dauer: 3 Einheiten

Ladung sicher transportieren

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Umsatzsteueroption in der Land- und Forstwirtschaft

Dauer: 8 Einheiten

Strategische Planung - Betriebsentwicklung aktiv gestalten

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Unwetterschaden - was nun?

Dauer: 8 Einheiten

Mein Betriebskonzept

Dauer: 3 Einheiten

Überschreitung der Vollpauschalierungsgrenzen

Dauer: 6 Einheiten

Einstieg ins Gewerbe - Herausforderung und Chancen

Dauer: 8 Einheiten

Gut verhandeln zahlt sich aus!

Dauer: 4 Einheiten

Beitragsgrundlagenoption

Dauer: 8 Einheiten

Die zündende Idee für meinen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Gewinnermittlung in der Vollpauschalierung

Dauer: 148 Einheiten

b|u|s - Bäuerliches Unternehmerinnen und Unternehmer Seminar

Dauer: 16 Einheiten

Seminar für künftige Hofübernehmer:innen (Online und Präsenz)

Dauer: 1,5 Einheiten

Webinar: Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Mein Betriebskonzept

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Steuererklärung und Steuern sparen in der Teilpauschalierung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook