• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
228 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

Das Rollenverständnis von Frauen am Hof

Beziehungsgestaltung am Betrieb - (Ein-)Blicke ins System (LQB)

Als Frau auf dem Bauernhof im Einklang mit der Familie, der Arbeit und dem Betrieb zu stehen ist ein Balanceakt. Wichtig ist es dabei die eigene Rolle erkennen zu können und gut damit umzugehen. In diesem Seminar sollen Frauen am Hof begleitet werden, um diesen Balanceakt besser zu meistern.
Die Schwerpunkte liegen auf: Selbstwert, Rollenverständnis als Bäuerin, Selbstreflexion, Beziehungsgestaltung, Umgang mit sich und den anderen, Eigenraum und Eigenpositionierung.
Der erste Tag wird als Ganztagesseminar eine Einführung bringen und an den folgenden 4 Halbtagen wird zum Thema intensiv weitergearbeitet. Die Halbtagestermine werden beim ersten Kurstag gemeinsam fixiert.


Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.

Kursdauer: 24 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen die am Hof leben (ohne Altersbegrenzung)
Kursbeitrag: € 380,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 120,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung für alle

Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst.

Förderungsart
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Teilnehmerbeitrag gefördert“ angeführt.

Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Naturschutz-Veranstaltungen

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

Kein verfügbarer Termin

20 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 4 Einheiten

Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

Dauer: 3 Einheiten

Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

Dauer: 8 Einheiten

Alte Gewohnheiten durchbrechen und neue Wege gehen

Dauer: 8 Einheiten

Wir filzen fein und bunt!

Dauer: 8 Einheiten

Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

Dauer: 16 Einheiten

Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

Dauer: 8 Einheiten

Aktiv mitgestalten als junge Bäuerin

Dauer: 8 Einheiten

Tasche filzen = upcycling

Dauer: 8 Einheiten

Mit Optimismus Krisen überwinden

Dauer: 4 Einheiten

Bäuerin/Landwirtin/Unternehmerin - mein Rollenverständnis als Betriebsführerin

Dauer: 3 Einheiten

Alles wirkliche Leben ist Begegnung!

Dauer: 16 Einheiten

Rhetorik - die Kunst des Redens

Dauer: 8 Einheiten

Und es geht immer wieder weiter ...

Dauer: 8 Einheiten

Bildungstag für Bäuerinnen

Dauer: 8 Einheiten

Landwirt/-innen als Motor der Gesellschaft

Dauer: 8 Einheiten

Konstruktive Konfliktlösung am Betrieb

Dauer: 8 Einheiten

Neue Wege gehen

Dauer: 8 Einheiten

Alles hat seine Zeit ...

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Mit Optimismus Krisen überwinden

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leitbild
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at