• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
359 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Unternehmerkompetenz

Den Hof erfolgreich übergeben und übernehmen

Rechtzeitig mit allen Aspekten der Betriebsübergabe auseinandersetzen.

Die Übergabe eines landwirtschaftlichen Familienbetriebes ist ein wichtiges Ereignis für die ganze Familie. Einen Bauernhof zu übergeben, heißt Energie, Dynamik und Wissen der übernehmenden Generation mit den Erfahrungen und Kenntnissen der übergebenden Generation zu verbinden. Dabei sind viele rechtliche und betriebswirtschaftliche Themen zu klären. Auch persönlich stellen sich für Übergebende und Übernehmende viele Fragen.

Rechtzeitig informieren.

Mit verschiedenen Bildungsangeboten ist es möglich, die notwendigen Details näher zu beleuchten. Folgende Veranstaltung können Sie bei der Hofübernahme unterstützen:
Onlineseminar für künftige Hofübernehmer/-innenOnlineseminar für künftige Hofübernehmer/-innenOnlineseminar für künftige Hofübernehmer/-innen[1635339144395397.jpg]
Onlineseminar für künftige Hofübernehmer/-innen © stock.adobe.com

Onlineseminar für künftige Hofübernehmer/-innen

Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren?
Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für den/die künftige(n) Hofübernehmer/-in. Es gibt viele Aspekte zu beachten um die Weichen für ein harmonisches Miteinander und eine erfolgreiche Betriebsführung zu stellen. Im 3-tägigen Onlineseminar werden Sie umfassend zu vielen Bereichen, die die Hofübernahme betreffen, informiert:
Betriebswirtschaftliche Überlegungen, Vertragsrecht, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Versicherungen, Über-gabepreis, Existenzugründungsbeihilfe und Förderungen. Ein Workshop zum Thema Unternehmenskompetenz rundet die Veranstaltung ab.

Aktuelle Termine am Seitenende unter "Kursangebot"
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestaltenDie bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestaltenDie bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten[1567587768912593.jpg]
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten © goodluz - stock.adobe.com

Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Wie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? Zunächst denken viele Übergeber/-innen und Übernehmer/-innen in diesem Zusammenhang nur an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich jedoch allzu oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens viel entscheidender das Miteinander nach der Übergabe bestimmen als juristische Feinheiten. Dieses Kurzseminar bringt sowohl die wichtigsten Aspekte eines förderlichen Zusammenlebens am Hof als auch die wesentlichen Teile eines Übergabevertrages zur Sprache.
Aktuelle Termine am Seitenende unter "Kursangebot"
1702 AdobeStock 81678379 ©  PointImages - stock.adobe.com.jpg1702 AdobeStock 81678379 ©  PointImages - stock.adobe.com.jpg1702 AdobeStock 81678379 ©  PointImages - stock.adobe.com.jpg[154029718586123.jpg]
© PointImages - stock.adobe.com

Seminar für künftige Hofübergeber/-innen

Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt und möchten diese Veränderung in geordneten Bahnen einleiten. Bei bevorstehender Hofübergabe können Sie sich umfassend über die rechtliche und steuerliche Situation der Betriebsübergabe informieren und erhalten zugleich Anregungen für die Gestaltung Ihres neuen Lebensabschnittes. Erfahren Sie mehr über wesentliche Punkte des Übergabsvertrages und damit zusammenhängend die Rechtsbereiche Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht für Hofübergeber/-innen und den Übergabspreis.
Auch die Organisation des Wohnraumes trägt zu einem harmonischen Zusammenleben mehrerer Generationen bei. Weiters möchten wir Anregungen, wie Sie gesund und fit im Alter bleiben können, mit auf den Weg geben.

Aktuelle Termine am Seitenende unter "Kursangebot"
1703 AdobeStock 207931770.jpg1703 AdobeStock 207931770.jpg1703 AdobeStock 207931770.jpg[1676363247674512.jpg]
Seminar für künftige Hofübernehmer/-innen © nd3000 - stock.adobe.com

Seminar für künftige Hofübernehmer/-innen

Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren? Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für den/die künftige(n) Hofübernehmer/-in. Es gibt viele Aspekte zu beachten um die Weichen für ein harmonisches Miteinander und eine erfolgreiche Betriebsführung zu stellen. Im 3-tägigen Seminar werden Sie umfassend zu vielen Bereichen, die die Hofübernahme betreffen informiert.
Die Expert/-innen der LK informieren über Vertragsrecht, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Versicherungen, Übergabepreis, Niederlassungsprämie und Förderungen. Ein Workshop zum Thema Unternehmenskompetenz und betriebswirtschaftliche Überlegungen rundet das Seminar ab.

Aktuelle Termine am Seitenende unter "Kursangebot"

Kursangebot

  • Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
  • Seminar für künftige Hofübergeber/-innen
    18. April 2023, 09:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
  • Seminar für künftige Hofübernehmer/-innen
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
14.02.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gewinnermittlung, Steuern und Abgaben

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Strategische Planung - Betriebsentwicklung aktiv gestalten

Mehr zum Thema

  • Seminar für künftige Hofübergeber/-innen
  • Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang
  • Gewinnermittlung, Steuern und Abgaben
  • Den Hof erfolgreich übergeben und übernehmen
  • Strategische Planung - Betriebsentwicklung aktiv gestalten
  • Mein Betriebskonzept
  • Innovationsoffensive Kirchdorf Steyr
  • LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
[1635339144395397.jpg]
Onlineseminar für künftige Hofübernehmer/-innen © stock.adobe.com
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten © goodluz - stock.adobe.com
1702 AdobeStock 81678379 ©  PointImages - stock.adobe.com.jpg
© PointImages - stock.adobe.com
1703 AdobeStock 207931770.jpg
Seminar für künftige Hofübernehmer/-innen © nd3000 - stock.adobe.com