Den Hof erfolgreich übergeben und übernehmen
Die Übergabe eines landwirtschaftlichen Familienbetriebes ist ein wichtiges Ereignis für die ganze Familie. Einen Bauernhof zu übergeben, heißt Energie, Dynamik und Wissen der übernehmenden Generation mit den Erfahrungen und Kenntnissen der übergebenden Generation zu verbinden. Dabei sind viele rechtliche und betriebswirtschaftliche Themen zu klären. Auch persönlich stellen sich für Übergebende und Übernehmende viele Fragen.
Rechtzeitig informieren.
Mit verschiedenen Bildungsangeboten ist es möglich, die notwendigen Details näher zu beleuchten. Folgende Veranstaltung können Sie bei der Hofübernahme unterstützen:
Onlineseminar für künftige Hofübernehmer/-innen
Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren?
Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für den/die künftige(n) Hofübernehmer/-in. Es gibt viele Aspekte zu beachten um die Weichen für ein harmonisches Miteinander und eine erfolgreiche Betriebsführung zu stellen. Im 3-tägigen Onlineseminar werden Sie umfassend zu vielen Bereichen, die die Hofübernahme betreffen, informiert:
Betriebswirtschaftliche Überlegungen, Vertragsrecht, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Versicherungen, Über-gabepreis, Existenzugründungsbeihilfe und Förderungen. Ein Workshop zum Thema Unternehmenskompetenz rundet die Veranstaltung ab.
Aktuelle Termine am Seitenende unter "Kursangebot"
Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für den/die künftige(n) Hofübernehmer/-in. Es gibt viele Aspekte zu beachten um die Weichen für ein harmonisches Miteinander und eine erfolgreiche Betriebsführung zu stellen. Im 3-tägigen Onlineseminar werden Sie umfassend zu vielen Bereichen, die die Hofübernahme betreffen, informiert:
Betriebswirtschaftliche Überlegungen, Vertragsrecht, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Versicherungen, Über-gabepreis, Existenzugründungsbeihilfe und Förderungen. Ein Workshop zum Thema Unternehmenskompetenz rundet die Veranstaltung ab.
Aktuelle Termine am Seitenende unter "Kursangebot"
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten
Wie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? Zunächst denken viele Übergeber/-innen und Übernehmer/-innen in diesem Zusammenhang nur an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich jedoch allzu oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens viel entscheidender das Miteinander nach der Übergabe bestimmen als juristische Feinheiten. Dieses Kurzseminar bringt sowohl die wichtigsten Aspekte eines förderlichen Zusammenlebens am Hof als auch die wesentlichen Teile eines Übergabevertrages zur Sprache.
Aktuelle Termine am Seitenende unter "Kursangebot"
Aktuelle Termine am Seitenende unter "Kursangebot"
Seminar für künftige Hofübergeber/-innen
Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt und möchten diese Veränderung in geordneten Bahnen einleiten. Bei bevorstehender Hofübergabe können Sie sich umfassend über die rechtliche und steuerliche Situation der Betriebsübergabe informieren und erhalten zugleich Anregungen für die Gestaltung Ihres neuen Lebensabschnittes. Erfahren Sie mehr über wesentliche Punkte des Übergabsvertrages und damit zusammenhängend die Rechtsbereiche Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht für Hofübergeber/-innen und den Übergabspreis.
Auch die Organisation des Wohnraumes trägt zu einem harmonischen Zusammenleben mehrerer Generationen bei. Weiters möchten wir Anregungen, wie Sie gesund und fit im Alter bleiben können, mit auf den Weg geben.
Aktuelle Termine am Seitenende unter "Kursangebot"
Auch die Organisation des Wohnraumes trägt zu einem harmonischen Zusammenleben mehrerer Generationen bei. Weiters möchten wir Anregungen, wie Sie gesund und fit im Alter bleiben können, mit auf den Weg geben.
Aktuelle Termine am Seitenende unter "Kursangebot"
Seminar für künftige Hofübernehmer/-innen
Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren?
Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für den/die künftige(n) Hofübernehmer/-in. Es gibt viele Aspekte zu beachten um die Weichen für ein harmonisches Miteinander und eine erfolgreiche Betriebsführung zu stellen. Im 3-tägigen Seminar werden Sie umfassend zu vielen Bereichen, die die Hofübernahme betreffen informiert.
Die Expert/-innen der LK informieren über Vertragsrecht, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Versicherungen, Übergabepreis, Niederlassungsprämie und Förderungen. Ein Workshop zum Thema Unternehmenskompetenz und betriebswirtschaftliche Überlegungen rundet das Seminar ab.
Aktuelle Termine am Seitenende unter "Kursangebot"
Die Expert/-innen der LK informieren über Vertragsrecht, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Versicherungen, Übergabepreis, Niederlassungsprämie und Förderungen. Ein Workshop zum Thema Unternehmenskompetenz und betriebswirtschaftliche Überlegungen rundet das Seminar ab.
Aktuelle Termine am Seitenende unter "Kursangebot"
Kursangebot
-
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
-
Seminar für künftige Hofübergeber/-innen
18. April 2023, 09:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
-
Seminar für künftige Hofübernehmer/-innen
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.