Digitale Tools für die forstliche Praxis
Die geografischen Fachdaten, hilfreichen Abfragen und Funktionen von DORIS in der forstlichen Praxis einsetzen!
Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen rasch voran und macht auch in der Waldwirtschaft nicht halt. Das Angebot an forstlichen Tools und frei verfügbaren Geoinformationen ist bereits sehr umfangreich. Den Waldbesitzern und -besitzerinnen stehen damit eine Vielzahl neuer Möglichkeiten und eine breite Unterstützung bei der Bewirtschaftung ihrer Waldflächen zur Verfügung.
In unserer Seminarreihe „Digitale Tools für die forstliche Praxis“ wird diesmal das allseits bekannte Digitale Oberösterreichische Raum-Informations-System (DORIS) näher vorgestellt. DORIS stellt eine Fülle von geographischen Fachdaten und hilfreichen Abfragen und Funktionen allen Nutzern und Nutzerinnen kostenlos zur Verfügung. Wie man diese Informationen optimal zur Unterstützung der täglichen Arbeit oder einfach nur aus Interesse nutzen kann, erfahren Sie in diesem Seminar.
Änderungen vorbehalten
3,5 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 25,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 50,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
In unserer Seminarreihe „Digitale Tools für die forstliche Praxis“ wird diesmal das allseits bekannte Digitale Oberösterreichische Raum-Informations-System (DORIS) näher vorgestellt. DORIS stellt eine Fülle von geographischen Fachdaten und hilfreichen Abfragen und Funktionen allen Nutzern und Nutzerinnen kostenlos zur Verfügung. Wie man diese Informationen optimal zur Unterstützung der täglichen Arbeit oder einfach nur aus Interesse nutzen kann, erfahren Sie in diesem Seminar.
Änderungen vorbehalten
3,5 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 25,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 50,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.