Heimische Essige als Würz- und Genussmittel erfreuen sich zunehmender Kundenbeliebtheit.
Essig bietet Möglichkeiten eines weiteren Standbeines für obstverarbeitende Betriebe und erweitern die betriebliche Produktpalette.
Professionelle Essigproduktion bedarf jedoch der richtigen Geräteausstattung, Fachwissen über Produktionsverfahren und der richtigen „Zutaten“.
In diesem Seminar geht es um praxisgerechte Verfahren, Anforderungen an die Ausgangsprodukte, Behandlung der Essigsäurebakterien, Gärführung und abfüllen von stabilen Essigen. Sensorische Beurteilung von Essigen und Informationen zur richtigen Kennzeichnung runden das Seminar ab.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Obstverarbeiter die in die Essigproduktion einsteigen wollen |
Kursbeitrag: |
€ 150,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 75,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Direktvermarktung |
Mitzubringen: | eigene Essigproben mitnehmen |
Ort: | Piberbach (Linz Land) |
---|---|
Beginn: | 30.11.2022, 09:00 Uhr |
Ende: |
30.11.2022, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Rohregger Daniela, Piberbach 10, 4533 Piberbach |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 2267/15 |
Trainer/in: | DI Dr. Manfred Gössinger Elisabeth Kremshuber |
30.11.2022, 09:00 - 10:00 Uhr |
30.11.2022, 10:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Braunau |
---|---|
Beginn: | 14.02.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
14.02.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Landwirtschaftskammer Braunau, Hammersteinplatz 5, 5280 Braunau |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 2267/16 |
Trainer/in: | DI Dr. Manfred Gössinger Mag. Johanna Laufenböck |
14.02.2023, 09:00 - 10:00 Uhr |
14.02.2023, 10:00 - 17:00 Uhr |
14.02.2023, 10:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Braunau, Hammersteinplatz 5, 5280 Braunau |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |