Die Exkursion mit dem Schwerpunkt Bio-Direktvermarktung führt uns zu drei Bio-Betriebe in Niederösterreich mit innovativen Vermarktungsideen. Der Biohof Harbich in Aderklaa hat sich stark auf die Fleischverarbeitung spezialisiert und hat eine eigene Schlachterei. Spezielle Trockenreifeverfahren beim Rindfleisch und auch beim Schweinefleisch wurden am Betrieb entwickelt, es werden Frischfleisch und Feinkostprodukte von Harbich's Weidebeef und Harbich's Wühlschwein angeboten. Gerhard Zoubek führt uns durch den Biohof Adamah mit dem Schwerpunkt Bio-Gemüse, die Vermarktung erfolgt über ein „Biokistl“-System und dem eigenen Bio-Geschäft mit Vollsortiment (inkl. webshop). Der Biobetrieb Wosa in St. Valentin betreibt Direktvermarktung von Getreide (Mühle, Backstube, Verarbeitung zu Brot, Gebäck und Teigwaren).
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 11 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Biobetriebe, Direktvermarkter/-innen |
Kursbeitrag: | € 80,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 40,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Biologische Wirtschaftsweise |
28.04.2021, 07:00 - 18:00 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |