Färben mit Pflanzen ist ein sehr altes Handwerk, das wieder an Bedeutung gewinnt. Egal ob Kräuterpädagoge/-in oder interessierte Bäuerin oder Bauer, es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Wir lernen von den ökologischen Zusammenhängen zwischen Farbe und Pflanze und wenden unser Wissen an, um Wolle und Stoffe zu färben. Das Erkennen und Wertschätzen der heimischen Wildpflanzenwelt für die Farbgewinnung ist quasi nur Nebenprodukt für unsere eigenen hergestellten Textilien und Garne.
/gutlebenlernen
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Interessierte, Kräuterbäuerinnen und -bauern, Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Schaf- und Ziegenbetriebe |
Kursbeitrag: | € 85,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 43,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | Kleidung, die schmutzig werden darf, Materialkosten werden vor Ort eingehoben |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
21.06.2021, 09:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |