Nun sind die Ausbildung zur Naturvermittlung oder Kräuterpädagogik geschafft und tolle Ideen entwickelt. Doch wie soll man die Dienstleistungen und Produkte bekannt machen und vermarkten? Wie geht man am besten die ersten Schritte an, um seine Zielgruppe richtig anzusprechen? Soziale Medien wie Facebook und Instagram bieten einfache und kostengünstige Möglichkeiten.
Durch ihre langjährige Erfahrung im Marketing kennt die Unternehmerin und Kräuterpädagogin Carmen Hafner beide Seiten. An diesem austauschbasierten Seminartag lernen Sie die Grundlagen des Marketings kennen und erfahren, wie sie all das für sich selbst nutzen können, ergänzt durch viele Beispiele aus der Praxis.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Interessierte, Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Natur- und Landschaftsvermitter/-innen, Schule am Bauernhof - Betriebe |
Kursbeitrag: | € 25,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. |
|
Fachbereich: | Umwelt und Biolandbau |
Mitzubringen: | Laptop, Tablet oder Handy mitbringen |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
11.01.2020, 09:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |