• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
291 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
291 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio TGD Gut leben lernen Seminarbäuerin Kräuter Onlineseminar Onlinekurs Zertifikat Webinar Urlaub am Bauernhof

< zurück zur Trefferliste

Fachtagung Grünland.Zukunft.Denken

Weide innerhalb zeitgemäßer Grünlandnutzung umsetzen

Es gibt viele tolle Grünlandseminare und Vorführungen, in denen man sich Wissen über zeitgemäße Grünlandbewirtschaftung aneignen kann. "Grünland.Zukunft.Denken" widmet sich zukunftsnahen Themen, die noch nicht im bäuerlichen Alltag Einzug gehalten haben und für die weiteren Jahre auch noch Entwicklungspotenzial besitzen. Es geht um Themen, welche die Potenziale auf den Betrieben erhöhen können, neue Erkenntnisse aus der Forschung bringen, aber auch um Themen, die immer mehr ins gesellschaftspolitische Interesse rücken. Die inhaltlichen Schwerpunkte wechseln jährlich zwischen weidegenutztem und schnittgenutztem Grünland.
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 1 Stunde

Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.

Kursdauer: 7 Einheiten
Zielgruppe: Grünlandberater, Grünlandbetriebe, Lehrerinnen und Lehrer
Kursbeitrag: € 60,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 30,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung für alle

Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst.

Förderungsart
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Teilnehmerbeitrag gefördert“ angeführt.

Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Naturschutz-Veranstaltungen

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 1 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung

2 verfügbare Termine

01.07.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Linz-Urfahr

Ort: Linz-Urfahr (Linz Stadt)
Beginn: 01.07.2021, 09:00 Uhr
Ende: 01.07.2021, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: HBLA Elmberg, Elmbergweg 65, 4040 Linz-Urfahr
Information: Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer: 6415/1
...loading...
Merkliste

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer: 6415
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 050 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

25 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?

11 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Innovation Farm - Höherer Ertrag durch eine variable Maisaussaat

22 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Kleiner Sachkundekurs Pflanzenschutz - Für Geburtsjahrgänge vor 1972

25 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Innovation Farm - Innovationen in der Grünlandwirtschaft

08 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Innovation Farm - Möglichkeiten der Wildtierdetektion

15 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren

20 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau

21 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Feldbegehung Erdäpfel

28 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern

31 Dez

Dauer: 112 Einheiten

Baumwärter/-in und Obstbaumpfleger/-in

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Sachkundekurs Einzelpflanzenbehandlung - Rückenspritze

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Kleiner Sachkundekurs Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Kleiner Sachkundekurs Pflanzenschutz

31 Dez

Dauer: 20 Einheiten

Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

31 Dez

Dauer: 20 Einheiten

Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

01.07.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Linz-Urfahr

Ort: Linz-Urfahr (Linz Stadt)
Beginn: 01.07.2021, 09:00 Uhr
Ende: 01.07.2021, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: HBLA Elmberg, Elmbergweg 65, 4040 Linz-Urfahr
Information: Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer: 6415/1
...loading...
Merkliste

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer: 6415
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 050 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at