Ein Farminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar. Sie können die Vorträge verfolgen und schriftlich Fragen stellen.
In 1,5 Stunden werden hier wichtige Naturschutzthemen auf lehrreiche und spannende Weise vermittelt - online und live. Durch die kurze Dauer und die Themenvielfalt kann die Teilnahme punktgenau gesetzt werden. Der Wegfall der Anreise erspart Kosten, Zeit und CO2 und macht den Kurs neben der Naturschutzrelevanz auch noch umwelt- und klimafreundlich.
Sie benötigen für die Teilnahme am Farminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Headset oder Kopfhörer und Mikrofon oder Lautsprecher
Termine:
Von intensiver zur extensiven Wiese - geht das? 29.06.2022, 10.00 - 11.30 Uhr
Ackerwildkräuter und Raine 22.06.2022, 10.00 - 11.30 Uhr
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 1,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Biobäuerinnen und -bauern, interessierte Landwirte und Landwirtinnen, Naturschutzinteressierte, Naturschutzplanbetriebe, Naturvermittler/-innen, Schule am Bauernhof - Betriebe, Urlaub am Reiterbauernhof-Betriebe |
Kursbeitrag: |
€ 20,00 Teilnehmerbeitrag gefördert |
|
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |