Wie sieht eine artenreiche Wiese aus? Wo wachsen Orchideen? Wie kann ich Bodenbrüter fördern?
Das und vieles mehr erfahren Sie in der Online-Reihe Naturschutz.>br<
In 1,5 Stunden werden wichtige Naturschutzthemen auf lehrreiche und spannende Weise vermittelt - online und live. Durch die kurze Dauer und die Themenvielfalt kann die Teilnahme punktgenau gesetzt werden. Der Wegfall der Anreise erspart Kosten, Zeit und CO2 und macht den Kurs neben der Naturschutzrelevanz auch noch umwelt- und klimafreundlich.>br<
Ein Farminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar. Sie können die
Vorträge verfolgen und schriftlich Fragen stellen.
Sie benötigen für die Teilnahme am Farminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Headset oder Kopfhörer und Mikrofon oder Lautsprecher
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 1,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Biobäuerinnen und -bauern, interessierte Landwirte und Landwirtinnen, Naturschutzinteressierte, Naturschutzplanbetriebe, Naturvermittler/-innen, Schule am Bauernhof - Betriebe, Urlaub am Reiterbauernhof-Betriebe |
Kursbeitrag: | gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |
10.05.2021, 13:00 - 14:30 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |