• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
511 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Farming for Nature

„Farming for Nature – Österreich“ prämiert ausgewählte Bäuerinnen und Bauern als „Botschafter*innen für Biodiversität“.

Stiebitzhofer (10).jpgStiebitzhofer (10).jpgStiebitzhofer (10).jpgStiebitzhofer (10).jpg[1654778026112237.jpg]
www.farmingfornature.at © privat
Unsere Botschafter*innen setzen sich am eigenen Betrieb - und darüber hinaus - aktiv für die Natur ein. Mit ihren innovativen Ansätzen bereiten sie den Weg für eine nachhaltige Landwirtschaft.

Online Küchengespräche

In gemütlicher Runde sitzt du gemeinsam mit unseren Botschaftern und Botschafterinnen für Biodiversität am virtuellen Küchentisch und erfährst, was sie für die Förderung der Artenvielfalt auf ihrem Betrieb konkret machen, was gut funktioniert hat und was weniger gut.
  • Wie kann man heute noch mit gutem Gewissen Fleisch essen?
    6. Februar 2023 - Anmeldung
  • Immerwährendes Wachstum oder vernünftiger Kreislauf?
    13. Februar 2023 - Anmeldung
  • Warum sind alte Gemüsesorten für Menschen verträglicher und besser lagerfähig?
    20. Februar 2023 - Anmeldung
  • Wie kann man Lebensmittel auf kleinsten Flächen effizient produzieren?
    27. Februar 2023 - Anmeldung
  • Wie wirkt sich das Doppelmessermähwerk auf die Wiesen-Vielfalt aus?
    6. März 2023 - Anmeldung
  • Wie kann eine Region zur Essbaren Landschaft werden?
    20. März 2023 - Anmeldung
Die Online Küchentischgespräche finden immer Montag-Abend um 20 Uhr statt und dauern ca. 1 Stunde. Den Link zum Zoom-Meeting bekommen alle angemeldeten Teilnehmer*innen rechtzeitig zugeschickt.
Das Projekt Farming for Natur ist auch auf Instagram und Facebook vertreten, um die Botschaften der Bäuerinnen und Bauern so weit wie möglich zu verbreiten.

Kursangebot

  • Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
    05. März 2024, 09:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt

Links zum Thema

  • Farming for nature
  • Online Küchengespräche
20.12.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Artenvielfalt und Biodiversität in der Landwirtschaft

Mehr zum Thema

  • Hilfreiche Kurzfilme über Blühstreifen und Biodiversität
  • NEU in der Kräutervermittlung: die Blumenkinder – ein musikalisches Hörspiel zum GRATIS downloaden
  • Kräuterpädagogik
  • Interesse an Naturführungen?
  • Bildungsprojekt Naturschutz
  • 1
  • 2(current)
15 Artikel | Seite 2 von 2

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
[1654778026112237.jpg]
www.farmingfornature.at © privat