Viele Konsumenten legen heute viel Wert auf gesunde und möglichst naturbelassene Lebensmittel, wo sie genau wissen, woher diese Produkte stammen. Diese sind in einem hofeigenen Bauernladen mit einer Ab-Hof-Direktvermarktung bestens aufgehoben.
Dabei brauchen direktvermarktende Betriebe ein umfassendes Wissen um die eigenen Produkte, was vor allem eine ganzheitliche Kenntnis bindender Marketingstrategien beinhaltet. Ziel dabei ist es, sich einen langfristigen Kundenstock aufzubauen.
Wie das auf die eigene Situation angepasst funktioniert, lernen Sie in diesem Tagesseminar!
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen, Direktvermarkter/-innen |
Kursbeitrag: | € 140,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 70,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Direktvermarktung |
Mitzubringen: | eigene Produkte für Besprechung der Produktpräsentation |
09.02.2021, 09:00 - 15:00 Uhr |
09.02.2021, 15:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |