In der Praxis stellt sich für viele Bio-Schweinemastbetriebe immer wieder die Frage, wie man Futterkomponenten in den Phasen der Mast am günstigsten in die Ration von Bio-Schweinen integrieren kann und wie sich diese auf die Fleischqualität auswirken. Dieses Thema wird in der Fokusgruppe vertiefend unter die Lupe genommen und mit erfahrenen Praktikern ausführlich diskutiert!
Kooperationveranstaltung mit BIO AUSTRIA
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 2 Stunden.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Biobäuerinnen und -bauern |
Kursbeitrag: |
€ 50,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 25,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Biologische Wirtschaftsweise |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | Pichl bei Wels (Wels Land) |
---|---|
Beginn: | 25.10.2022, 13:00 Uhr |
Ende: |
25.10.2022, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Multikraft Produktions- und HandelsgmbH, Sulzbach 17, 4632 Pichl bei Wels |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 8120/27 |
Trainer/in: | Ing. Hannes Priller |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA OÖ |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |