Veränderungen treffen uns in Familie oder Gesellschaft (Einheirat, Hofübergabe, persönliche Abschiede,...) und stellen uns immer wieder vor neue persönliche Herausforderungen.
Wer zufrieden und erfolgreich leben will, muss sich den Veränderungen aktiv stellen.
In solchen Zeiten brauchen wir Mut, sowie Vertrauen in uns selbst und andere. Um den Kopf frei für solch neue Aufgaben zu bekommen, muss man vertraute Gewohnheiten zurücklassen.
Ein wichtiges und sehr persönliches Thema ist in diesem Zusammenhang auch der Umgang mit Trauer und Abschied.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Absolventen von Zertifikatslehrgängen, Bäuerinnen und Bauern, Interessierte |
Kursbeitrag: | € 125,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 25,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |