Gänseblümchen, Spitzwegerich, Schafgarbe, Rotklee und Birke ... - dieses "wilde" Kraut und "kultivierte" Pflanzen, wie die Rose oder der Lavendel finden sich nahezu überall in heimischen Gärten. Weniger verbreitet ist, dass diese sich auf Grund ihrer besonders hautpflegenden Inhaltsstoffe sehr gut zur Herstellung von Naturkosmetik eignen. An diesem Tag lernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Frischkräuterkosmetik kennen. Sie erfahren, wie man mit wenigen, leicht erhältlichen Rohstoffen auskommt und dazu noch viel Freude machen kann. Im Theorieteil am Vormittag erfolgt eine kleine Einführung in die Kräuterkunde von der Wirkung der Pflanzen, ihrer Verarbeitung und wie Sie daraus Ihre ganz persönlichen Rezepturen entwickeln können. Beim anschließenden Gartenrundgang werden die Pflanzen gesammelt, die am Nachmittag gemeinsam zu Badesalzen, Cremen und Körperölen verarbeitet werden.
/gutlebenlernen
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Interessierte, Konsumentinnen und Konsumenten, Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Schule am Bauernhof - Betriebe |
Kursbeitrag: |
€ 88,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 44,00 Teilnehmerbeitrag gefördert |
|
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | evt. Schürze, Ein kleiner Unkostenbeitrag für Materialien wird vor Ort eingehoben |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |