• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
LFI Oberösterreich © Alexander Raths - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
246 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
246 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio Gut leben lernen Seminarbäuerin TGD Kräuter Onlinekurs Zertifikat Onlineseminar Urlaub am Bauernhof Webinar

  1. Oberösterreich
  2. Gut leben lernen
  3. Genuss-Salon
  4. Bühne des Geschmacks

Germgebäck – perfekt geflochten

 © Archiv © Archiv © Archiv[1476173814660293.jpg]
© Archiv
Gebildbrote & Flechtgebäck haben einen volkskundlichen Hintergrund und sind gerade in der traditionellen, bäuerlichen Backstube stark verwurzelt. Ob kunstvoll geflochtene Striezel, Himmelsleiter, Godnkipferl, Wirbelrad, Thomasbrot uvm.
Die österreichweit bekannte Backexpertin und Buchautorin Eva-Maria Lipp weiß, wie es geht. Sie beherrscht dieses Genusshandwerk in Perfektion und zeigt z.B. auf unserer Bühne, wie man mit einer einfachen Methode vom Vier- bis zum Acht-Strang-Zopf alles flechten kann.

Aufgepasst! Sogar gute Wünsche können eingeflochten werden.
Dieser Programmpunkt ist ein Pflichttermin für Fans von diesem unwiderstehlichen Gebäck.
 
Übrigens: In der Seminarküche der Landwirtschaftskammer OÖ können Sie der Backexpertin ganztägig beim Kneten, Formen, Flechten und Backen von Gebild- und Brauchtumsbroten auf die Finger schauen und noch mehr über dieses traditionelle Backhandwerk erfahren.


12:15 – 13:00 Uhr

Downloads zum Thema

  • Germgebäck – perfekt geflochten
  • Flechtvorlagen Eva Lipp
Autor/in: Genuss-Salon | 07.10.2016
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Die Kochgigantin

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fermentieren – Sauerkraut, Kimchi & Co

Mehr zum Thema

  • Bühne des Geschmacks
  • Shake it easy! – Regionale Cocktails
  • Die Kochgigantin
  • Germgebäck – perfekt geflochten
  • Fermentieren – Sauerkraut, Kimchi & Co
  • Festtagsbraten – genießen wie damals
  • Mutig. Modern. Mühlviertlerisch
  • „Vorhang auf!“ - für die prämierten oö Qualitäts-Jungmoste 2018 mit den Kübelspeck-Dirndln

Auf einen Blick

  • Rezepte der Seminarbäuerinnen
  • Cookinare
  • Aktuelle Kochkursthemen
  • Gut leben lernen - Seminare

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
 © Archiv
© Archiv