Ihr Arbeitspferd kann Ihnen bei der Pflege und Vorbereitung ihrer Wiesen helfen optimal in die Sommersaison zu gehen. Um das Wiesenabschleppen, Kompost- oder Maulwurfshügelverteilen, Belüften der Grasnarbe oder auch Sammeln von Ästen oder Steinen sicher und unfallfrei ausführen zu können, leitet Sie der Kurs an.
Einfache Geräte und Arbeitsschritte ermöglichen auch nicht so routinierten Pferdebesitzer-/innen ihren Erfahrungsschatz zu erweitern.
Teilnahmevoraussetzung: Kurs "Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit"
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Pferdebesitzer, Pferdehalter, Pferdezüchter |
Kursbeitrag: |
€ 190,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 95,00 Teilnehmerbeitrag gefördert |
|
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt - dementspechende Kleidung, Schuhwerk, Handschuhe, Eine Teilnahme mit dem eigenen Pferd ist nicht möglich!, Teilnahmevoraussetzung: Absolvierung des Kurses "Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit", 2. Paar Wechselschuhe |