Green Care steht für eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen, die von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben angeboten werden (selbstständig oder in Kooperation mit Sozialträgern und Institutionen). Bei dieser Informationsveranstaltung steht die Betriebsvorstellung von ein bis zwei Green Care Betrieben im Mittelpunkt, weiters erhalten Sie Informationen zu "Green Care - wo Menschen aufblühen" (mehr dazu unter http://www.greencare-oe.at).
Beim Infoabend stellen sich folgende Praxisbetriebe vor:
Green Care Auszeithof Kräuteralm Klaffer, Christine und Alfred Stummer
Salchegg – Farm4Smile, Kathrin Pirchner, alterserweiterte Kindergruppe am Bauernhof, Tiergestützte Intervention
Für Teilnehmer mit Betriebsnummer ist der Infoabend kostenlos.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Diversifizierer, Green Care Interessierte, Land- und Forstwirte |
Kursbeitrag: | € 93,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Dienstleistungen |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |