Im Rahmen der Hofgespräche werden ausgewählte, innovative Betriebe vor den Vorhang geholt. Die Teilnehmer/-innen erhalten Einblicke in die Überlegungen von Renate und Franz Schmidhuber zur Führung einer konventionellen Sauenhaltung im Vollerwerb am Stadtrand von Wels.
Aufgezeigt wird, welche Schritte in Ihrer Betriebsführung durchlaufen wurden und welche Überlegungen, Motivationen und Erfahrungen ständige Begleiter in Ihrem unternehmerischen Denken sind. Was war in der Entwicklung des Betriebszweiges richtungweisend, um festzustellen, dass dies die richtige betriebliche und persönliche Entscheidung ist, was hat dabei unterstützt, was war hinderlich und wie wichtig ist das Thema Digitalisierung für den Betrieb?
Im Anschluss an die Präsentation des Betriebes steht auch der Leiter der Beratungsstelle Schweineproduktion für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Direktvermarkter der jeweiligen Produktgruppe, Erwerbskombinierer, Facharbeiter/-innen, Funktionärinnen und Funktionäre, Meisterkursteilnehmer |
Kursbeitrag: |
€ 50,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 25,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Ort: | Thalheim (Wels Land) |
---|---|
Beginn: | 01.12.2022, 14:00 Uhr |
Ende: |
01.12.2022, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Schmidhuber , Edtholz 10, 4600 Thalheim |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1594/3 |
Trainer/in: | DI Johann Stinglmayr Franz Schmidhuber Renate Schmidhuber |
01.12.2022, 14:00 - 17:00 Uhr |
01.12.2022, 17:00 - 18:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |