Dieser Erfahrungsaustausch ist speziell für Schweinehalter gedacht, die schon Erfahrung mit dem Einsatz von homöopathischen Arzneien bzw. Kräutern bei Zucht- bzw. Mastschweinen gemacht haben. Jeder Teilnehmende soll seine Anwendungsbeispiele einbringen und zur Diskussion stellen. Die Fachexpertin wird dazu mit Ihrem Wissen ergänzen und neue Behandlungsmethoden vorstellen.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Schweinehalter/-innen, Schweinemäster/-innen, Schweinezüchter/-innen |
Kursbeitrag: | € 54,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 27,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |