• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
583 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Landwirtschaft

©  stock.adobe.com

In dieser Veranstaltung erhalten alle Interessent/-innen einen Überblick zur Meister/-innenausbildung Landwirtschaft mit 2 Jahren Buchhaltung. Die Kursverantwortlichen informieren über Kursablauf, Zeitrahmen, Kosten und den Stundenplan.
Die Meister/-innenausbildung Landwirtschaft baut auf den Kenntnissen des/der Facharbeiters/-in auf. Sie stärkt die unternehmerischen Fähigkeiten und erweitert die fachliche Qualifizierung anhand der Fachgebiete Betriebs- und Unternehmensführung, Recht & Agrarpolitik, Ausbilderlehrgang, Pflanzenbau, Tierhaltung, Landtechnik und Baukunde (Wahlmöglichkeit Rinder- oder Schweinehaltung). Die erfolgreiche Führung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes verlangt höchste fachliche und unternehmerische Kompetenzen. Eine blühende Landwirtschaft braucht Betriebsführer, die sich dieser Aufgabe mit Wissen, Innovationskraft und Freude stellen.

Berechtigt zur Teilnahme sind:
- Interessierte, die 3 Jahre als Facharbeiter/-in tätig waren
- Interessierte, die 3 Jahre einen landwirtschaftlichen Betrieb geführt haben und das 24. Lebensjahr vollendet haben
- Absolvent/-innen einer land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder Absolvent/-innen der Universität für Bodenkultur, die das 20. Lebensjahr vollendet haben.

Voraussetzungen: Eigener Laptop und Basiswissen Microsoft Office Anwendungen

Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Interessenten für Facharbeiter- oder Meister/-innenausbildung
Kursbeitrag: Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
Fachbereich: Beruf und Ausbildung

3 verfügbare Termine

23.05.2023, 19:30 Uhr
freie Plätze
Wels

Ort: Wels (Wels Stadt)
Beginn: 23.05.2023, 19:30 Uhr
Ende: 23.05.2023, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0048/70
Trainer/in: Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

14.06.2023, 19:30 Uhr
freie Plätze
Vöcklabruck

Ort: Vöcklabruck
Beginn: 14.06.2023, 19:30 Uhr
Ende: 14.06.2023, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck, Sportplatzstraße 7, 4840 Vöcklabruck
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0048/71
Trainer/in: Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter

Detailtermine für diesen Kurs:

14.06.2023, 19:30 - 22:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0048
Trainer/in: Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1648107673910587.jpg]

Jungbäuerinnen und Jungbauern legen Meisterprüfung ab

Nach einer 3-jährigen umfangreichen Ausbildung stellten sich am 21. März 2022 im Agrarbil-dungszentrum Lambach 18 Kandidatinnen und Kandidaten der Meisterprüfung. Nach dem erfolgreichen Abschluss der höchsten Ausbildungsstufe in der landwirtschaftlichen Berufs-ausbildung dürfen sich nun 2 Junglandwirtinnen und 16 Junglandwirte als „Meisterin“ oder „Meister“ bezeichnen. Insgesamt acht Personen schlossen die Meisterprüfung mit einem ausgezeichneten Erfolg ab, acht weitere Kandidaten konnten einen guten Erfolg erzielen.

< mehr
[1568639135168321.jpg]

DIE MEISTER/-INNENAUSBILDUNG…

Die Qualifikation zum/zur Meister/-in ist der höchste Abschluss in der Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsausbildung.

< mehr

8 ÄHNLICHE KURSE

04 Nov

Dauer: 461 Einheiten

Meister/-innenausbildung Landwirtschaft

07 Nov

Dauer: 417 Einheiten

Meister/-innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

07 Nov

Dauer: 461 Einheiten

Meister/-innenausbildung Landwirtschaft

08 Nov

Dauer: 417 Einheiten

Meister/-innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

10 Nov

Dauer: 461 Einheiten

Meister/-innenausbildung Landwirtschaft

11 Nov

Dauer: 461 Einheiten

Meister/-innenausbildung Landwirtschaft

11 Nov

Dauer: 461 Einheiten

Meister/-innenausbildung Landwirtschaft

Dauer: 2 Einheiten

Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

3 verfügbare Termine

23.05.2023, 19:30 Uhr
freie Plätze
Wels

Ort: Wels (Wels Stadt)
Beginn: 23.05.2023, 19:30 Uhr
Ende: 23.05.2023, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0048/70
Trainer/in: Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

14.06.2023, 19:30 Uhr
freie Plätze
Vöcklabruck

Ort: Vöcklabruck
Beginn: 14.06.2023, 19:30 Uhr
Ende: 14.06.2023, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck, Sportplatzstraße 7, 4840 Vöcklabruck
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0048/71
Trainer/in: Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter

Detailtermine für diesen Kurs:

14.06.2023, 19:30 - 22:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0048
Trainer/in: Ing. Dipl.-Päd. Johannes Brandstetter
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leitbild
Mit Unterstützung von Bund  Land und Europäischer Union © Archiv zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at