Informationsveranstaltungen Meisterausbildung
Im Rahmen der Meisterausbildung analysieren Bäuerinnen und Bauern Ihre persönliche und betriebliche Situation, Ziele und Umsetzungspläne für den eigenen Betrieb werden erarbeitet. Persönliche und fachliche Kompetenzen werden gestärkt, um sich den Herausforderungen neuer Technologien und den ständigen Marktveränderungen zu stellen und Chancen für den eigenen Betrieb zu erkennen und abzuleiten.
Meisterausbildung Landwirtschaft
Die Inhalte setzen sich aus den Bereichen Betriebs- und Unternehmensführung, Ausbilderlehrgang, Pflanzenbau (Schwerpunkt Grünland oder Ackerbau), Recht und Agrarpolitik und Tierhaltung (Rinder- oder Schweinehaltung) zusammen.
Meisterausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Der Fokus liegt hier auf dem Vermarkten von Produkten und Dienstleistungen, sowie auf der Ideenentwicklung. Weitere Schwerpunkte sind die Planung von Ressourceneinsatz und Arbeitszeitmanagement. Chancen der Diversifizierung sowie alternative Einkommensquellen werden beleuchtet und auf den eigenen Betrieb umgemünzt.
Informationsveranstaltungen
- Meisterkurs Landwirtschaft EF/GR/WE 23.05.2023 19:30 Uhr, Kurs Nr. 0048/70
- Meisterkurs Landwirtschaft GM/VB 14.06.2023 19:30 Uhr, Kurs Nr. 0048/71
- Meisterkurs Landwirtschaft LI/UU 01.06.2023 19:30 Uhr, Kurs Nr. 0048/72
- Meisterkurs Landwirtschaft RI/SD 31.05.2023 19:30 Uhr, Kurs Nr. 0048/73
- Meisterkurs Landwirtschaft RO 05.06.2023 19:30 Uhr, Kurs Nr. 0048/74
- Meisterkurs Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement BR 25.05.2023 19:30 Uhr, Kurs Nr. 0047/13
Anmeldung und Info
Anmelden beim Ländlichen Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Tel. 050/6902-1500, info@lfi-ooe.at
Tel. 050/6902-1500, info@lfi-ooe.at
Kursangebot
-
Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Landwirtschaft
05. Juni 2023, 19:30 Uhr Landwirtschaftskammer Rohrbach, 4150 Rohrbach, Rohrbach
14. Juni 2023, 19:30 Uhr Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck, Vöcklabruck