• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
228 Kurse verfügbar
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Insekten, die bedrohte Vielfalt

Tagpfauenauge, Marienkäfer, Libellen und Co

Insekten, die bedrohte VielfaltInsekten, die bedrohte VielfaltInsekten, die bedrohte Vielfalt[1651646193304541.jpg]
Insekten, die bedrohte Vielfalt © Schmutzler-Schaub stock.adobe.com

Sie wollten immer schon mehr über Insekten wissen?

Die Vielfalt an Arten und Formen ist enorm. Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen Sie die wichtigsten Gruppen heimischer Insektenwelten kennen und vielleicht sogar lieben, denn ihre Vielfalt bringt uns außerordentlich viel Nutzen.
In diesem Seminar wird viel Wissen vermittelt, mit dem auch viele Berührungsängste abgebaut werden können. Der Bogen spannt sich von Käfern über Wanzen und Zikaden bis zu Schmetterlingen, Zweiflüglern und Libellen, um nur einige Ordnungen zu nennen.

gutlebenlernen
Änderungen vorbehalten

8 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 25,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 25,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
 info@lfi-ooe.at

Kursnummer: 8525
 

Kursangebot

  • Insekten, die bedrohte Vielfalt
    11. Juni 2022, 09:00 Uhr MBR-Andorf, 4770 Andorf, Schärding
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Borretschgewächse - kratzig, kräftig und kostbar

Mehr zum Thema

  • Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt
  • Insekten, die bedrohte Vielfalt
  • Borretschgewächse - kratzig, kräftig und kostbar
  • Landschaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesen
  • Wildpflanzen-Neulinge in der Natur
  • Pflanzenfamilien geben Auskunft
  • Das große Krabbeln
  • Mach mit beim Fest der Natur als Naturvermittler/Naturvermittlerin für Kinder!
  • Färben mit heimischen Wildpflanzen
  • Farming for Nature
  • 1(current)
  • 2
  • 3
21 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leitbild
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
[1651646193304541.jpg]
Insekten, die bedrohte Vielfalt © Schmutzler-Schaub stock.adobe.com