• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
583 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Jungbäuerinnen und Jungbauern legen Meisterprüfung ab

Nach einer 3-jährigen umfangreichen Ausbildung stellten sich am 21. März 2022 im Agrarbil-dungszentrum Lambach 18 Kandidatinnen und Kandidaten der Meisterprüfung. Nach dem erfolgreichen Abschluss der höchsten Ausbildungsstufe in der landwirtschaftlichen Berufs-ausbildung dürfen sich nun 2 Junglandwirtinnen und 16 Junglandwirte als „Meisterin“ oder „Meister“ bezeichnen. Insgesamt acht Personen schlossen die Meisterprüfung mit einem ausgezeichneten Erfolg ab, acht weitere Kandidaten konnten einen guten Erfolg erzielen.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
Meisterkursgruppe Wels 2022.jpgMeisterkursgruppe Wels 2022.jpgMeisterkursgruppe Wels 2022.jpgMeisterkursgruppe Wels 2022.jpg
(V.l.) stehend: Ing. Hannes Brandstetter (Geschäftsführer LFA), Manuel Pühringer (Steinerkirchen), Christian Pühringer (Kirchham), Florian Grillmair (Sipbachzell), Florian Winkler (Allhaming), Phillip Striegl (Wartberg), Manuel Steinmaurer (Ried i. Traunkreis), Franz Weinbergmair (Buchkirchen), Michael Landershammer (Manning), Christian Gnadlinger (Ried i. Traunkreis), Markus Kreinecker (Pennewang), Jakob Kirchmayr (Pasching), Ludwig Schurm (Alkoven), Ing. Thomas Jungreuthmayer (Dienststellenleiter BBK Eferding Grieskirchen Wels), Ing. Mag. Karl Kronberger (Direktor abz Lambach) (V.l.) stitzend: Richard Grassner (Wartberg), Martin Almhofer (Eberstalzell), Magdalena Neubauer (Thalheim b. Wels), Susanne Schuhmann (Feldkirchen a. d. D.), Peter Hollaus (Kirchberg-Thening), David Fürlinger (Sipbachzell) © Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Pichler Josef
Meisterkurs mit Ehrengäste 2022.jpgMeisterkurs mit Ehrengäste 2022.jpgMeisterkurs mit Ehrengäste 2022.jpgMeisterkurs mit Ehrengäste 2022.jpg
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Pichler Josef
« »
In der Ausbildung wurden sie von den Betreuern der Bezirksbauernkammer Eferding Grieskirchen Wels und den Lehrern des abz Lambach begleitet sowie von den Trainerinnen und Trainern des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) in allen Fachrichtungen perfekt ausgebildet und auf die Prüfungen vorbereitet. In der Meisterarbeit setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv mit ihren Betrieben auseinander und entwickelten ein Konzept für ihr Betriebsprojekt und der damit verbundenen zukünftigen Ausrichtung ihrer Höfe. Dabei konnten sie nicht nur ihre unternehmerischen und fachlichen Kompetenzen unter Beweis stellen, sondern lernten auch ihre persönlichen Stärken und Schwächen kennen sowie ihre Potenziale zu nutzen.

Die anwesenden Ehrengäste gratulierten den frischgebackenen Meisterinnen und Meister herzlich und wünschten ihnen alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer geplanten Projekte.

Im Herbst 2022 startet der nächste Meisterkurs Landwirtschaft im Bezirk Grieskirchen. Wenn auch du Lust hast dich weiterzubilden, dann komm zu unserem Informationsabend am 24. Mai 2022 in der LWBFS Waizenkirchen. Anmeldung unter info@lfi-ooe.at oder 050/6902-1500.

Kursangebot

  • Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Landwirtschaft
    23. Mai 2023, 19:30 Uhr Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, 4600 Wels, Wels Stadt
    14. Juni 2023, 19:30 Uhr Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck, Vöcklabruck
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
  • Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
Autor/in: Markus Frühauf | 24.03.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kinder-Kochspaß mit den Seminarbäuerinnen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Facharbeiterausbildungen 2022/2023

Mehr zum Thema

  • Webinarreihe - "Wecke die Unternehmerin in dir"
  • Bildungsprogramm Almwirtschaft 2018/2019
  • AUFZEICHNUNG LFI-FARMINAR: „Bio-Sojabohnenanbau“
  • Mediation in der Landwirtschaft
  • AUFZEICHNUNG LFI-FARMINAR: "Borkenkäferbekämpfung“
  • Kochkurse für Kinder
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Erfolgsfaktor Wasserqualität " - 28. November 2019
  • 1
  • 2
  • 3(current)
27 Artikel | Seite 3 von 3

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leitbild
Mit Unterstützung von Bund  Land und Europäischer Union © Archiv zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
[1648107673910587.jpg]
(V.l.) stehend: Ing. Hannes Brandstetter (Geschäftsführer LFA), Manuel Pühringer (Steinerkirchen), Christian Pühringer (Kirchham), Florian Grillmair (Sipbachzell), Florian Winkler (Allhaming), Phillip Striegl (Wartberg), Manuel Steinmaurer (Ried i. Traunkreis), Franz Weinbergmair (Buchkirchen), Michael Landershammer (Manning), Christian Gnadlinger (Ried i. Traunkreis), Markus Kreinecker (Pennewang), Jakob Kirchmayr (Pasching), Ludwig Schurm (Alkoven), Ing. Thomas Jungreuthmayer (Dienststellenleiter BBK Eferding Grieskirchen Wels), Ing. Mag. Karl Kronberger (Direktor abz Lambach) (V.l.) stitzend: Richard Grassner (Wartberg), Martin Almhofer (Eberstalzell), Magdalena Neubauer (Thalheim b. Wels), Susanne Schuhmann (Feldkirchen a. d. D.), Peter Hollaus (Kirchberg-Thening), David Fürlinger (Sipbachzell) © Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Pichler Josef
[1648107671230116.jpg]
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Pichler Josef
« »