• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
366 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
366 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio TGD Gut leben lernen Kräuter Seminarbäuerin Onlineseminar Onlinekurs Zertifikat Urlaub am Bauernhof Webinar

  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Klauenpflegekurs für Einsteiger

P_ALTP_ALTP_ALT[1600937408365712.jpg]
Klauenpflegekurs für Einsteiger © Pirker-Reichl BRP OÖ
Regelmäßige und fachgerecht durchgeführte Klauenpflege unterstützt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Rindes.

In diesem Kurs lernen Sie die Methode der "Funktionellen Klauenpflege" samt theoretischem Wissen an gesunden wie an klauenkranken Tieren kennen und erwerben praktische Qualifikationen im Bereich der Klauenpflege.

Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 3 Stunden.

Änderungen vorbehalten

24 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 224,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 448,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
 info@lfi-ooe.at

Kursnummer: 7228

Kursangebot

  • Klauenpflegekurs für Einsteiger
    03. März 2021, 09:00 Uhr Gh Wirt am Weinberg, 4844 Regau, Vöcklabruck
    16. März 2021, 09:00 Uhr Gh Strobl Franz, 5221 Lochen, Braunau
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
Autor/in: Iris Kierlinger-Seiberl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Mein Betriebskonzept

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

TGD-Grundkurs Schweinehaltung

Mehr zum Thema

  • Onlineseminar: Spezialseminar Ferkelfütterung
  • Onlineseminar: Hygienekurs Fleisch
  • Onlineseminar: Pachten und Verpachten
  • Bäuerinnen gehen online
  • Webinar: Innovation Farm – Zentimeter-genaues Fahren mithilfe von RTK (Real Time Kinematic)
  • Onlineseminar: Innovation Farm - Futteranschieber und Wiederkaumonitoring
  • Webinar: Innovation Farm - Chancen und Grenzen einer effizienten und zielgerichteten Getreidedüngung
  • Onlineseminar: LKV-Daten richtig interpretieren - Fütterung optimieren
  • Webinar: Brunnen und Quellen fachgerecht saniert
  • Onlineseminar: Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden
  • 1(current)
  • 2
  • 3
33 Artikel | Seite 1 von 4

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
[1600937408365712.jpg]
Klauenpflegekurs für Einsteiger © Pirker-Reichl BRP OÖ