• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
452 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Knackiges Gemüse aus dem eigenen Garten

Tipps für den Anbau von Kräutern und Gemüse

Hatten Sie auch schon öfter das Gefühl, dass Ihr Gemüsegarten nicht den gewünschten Ertrag bringt und dass Sie mehr Zeit und Geld investieren, als Sie Gemüse tatsächlich ernten können?
Ein guter Ansetzplan ist bereits die halbe Miete, aber hinsetzen und die Gartenbücher durchwälzen ist wenig motivierend. In diesem Workshop erlernen Sie die Grundlagen zum Erstellen Ihres eigenen Gemüseansetzplans. Sie erfahren welche Pflanzen gemeinsam und hintereinander angebaut werden können, was bei der Fruchtfolge zu beachten ist, welche Pflanzen Stark- oder Schwachzehrer sind, in welchen Abständen gepflanzt werden muss und viele weitere Tipps und Tricks zu Pflanzung und Pflege. /gutlebenlernen


Änderungen vorbehalten.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Direktvermarkter/-innen, Interessierte, Landwirtinnen und Landwirte, Schule am Bauernhof - Betriebe, Urlaub am Bauernhof Anbietende
Kursbeitrag: € 97,00
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik
Anrechnung: 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

1 verfügbarer Termin

01.03.2023, 08:30 Uhr
freie Plätze
Bad Hall

Ort: Bad Hall (Steyr Land)
Beginn: 01.03.2023, 08:30 Uhr
Ende: 01.03.2023, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: Obermayrhofergut, Furtberg 20, 4540 Bad Hall
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1242/46
Trainer/in: Gabriele Wild-Obermayr
Bernadette Schützenhofer
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1672231365245932.jpg]

Knackiges Gemüse aus dem eigenen Garten

Tipps für den Anbau von Kräutern und Gemüse

< mehr
[1674060092356330.jpg]

Mit Freude in die neue Gartensaison starten

Holen Sie sich das richtige Rüstzeug für die Gartensaison 2023

< mehr

21 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Landmaschinen im Straßenverkehr

08 Feb

Dauer: 4,5 Einheiten

Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage

09 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Mein Garten schön gestaltet

Dauer: 8 Einheiten

Bauexkursion - Einfache Baulösungen für die Rindermast- und Rinderzuchthaltung

14 Feb

Dauer: 5,5 Einheiten

Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht

16 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Onlineseminar: Stromproduktion aus Holz

17 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Moderne Wohnhauslösungen am Bauernhof

Dauer: 8 Einheiten

Selbstbau von Liegeboxen und Fressplatzeinrichtungen aus Holz

24 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Bauen und Wohnen mit Holz

01 Mär

Dauer: 5,5 Einheiten

Innenhof- und Vorplatzgestaltung am Bauernhof

03 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Mein Garten - naturnah gestaltet und gepflegt

21 Mär

Dauer: 4,5 Einheiten

Onlineseminar: Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage

30 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Mutterkraut und Kräuterbusch

15 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm

30 Mai

Dauer: 9 Einheiten

Wir besichtigen Hofanlagen und Bauerngärten!

Dauer: 3 Einheiten

Einfache Umbaulösungen von bestehenden Gebäuden für die Rinderhaltung

Dauer: 152 Einheiten

Die Gartenbäuerin

Dauer: 4 Einheiten

Workshop - AMS für den bestehenden Milchviehstall

Dauer: 4 Einheiten

Jahresabschluss einer gewerblichen Photovoltaikanlage

Dauer: 8 Einheiten

Bauexkursion - Einfache Baulösungen für die Milchviehhaltung

Dauer: 5,5 Einheiten

Onlineseminar: Strom aus Sonnenenergie

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

01.03.2023, 08:30 Uhr
freie Plätze
Bad Hall

Ort: Bad Hall (Steyr Land)
Beginn: 01.03.2023, 08:30 Uhr
Ende: 01.03.2023, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: Obermayrhofergut, Furtberg 20, 4540 Bad Hall
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1242/46
Trainer/in: Gabriele Wild-Obermayr
Bernadette Schützenhofer
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook