Eine bedarfs- und artgerechte Fütterung ist wesentlich für die Gesunderhaltung und die Leistungsfähigkeit des Pferdes. In diesem Seminar wird auf das Pferd als Lebewesen und auf ethologische, physiologische und anatomische Grundlagen zur Pferdefütterung eingegangen. Es werden Nährstoffe und Futtermi...
MerklisteDie Umstellung des Milchviehstalles auf eine Laufstall-Lösung kann in Form von An- und Zubauten kostengünstig umgesetzt werden. Dies erfordert jedoch eine umfassende planerische Auseinandersetzung. Bei dieser Tagung werden betriebswirtschaftliche Faktoren, aktuelle Haltungssysteme, schlüssige Baukon...
MerklisteDie Homöopathie bzw. homöopathische Arzneitmittel kommen in der Tiergesundheit immer häufiger zum Einsatz. Für die richtige Anwendung ist auch ein entsprechendes Wissen über die Art, Wirkung und Dosierung der Mittel notwendig. Im Seminar soll das Grundverständnis für Homöopathie, der Zusammenhang m...
MerklisteFunktionelle Klauenpflege hat großen Einfluss auf die Tier- und Klauengesundheit. In diesem Lehrgang erlernen Sie den sicheren Umgang mit den Klauenwerkzeugen, die richtige Handhabung der Klauenpflegestände und eignen sich das Wissen über die Funktionelle Klauenpflege zuerst an Totfüßen an, um es da...
MerklisteAm Rindermasttag werden aktuelle politische Entscheidungen und Rahmenbedingungen sowie Fachthemen aus den Bereichen Tiergesundheit und Produktion behandelt und diskutiert. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden Landestag Änderungen vorbehalten.
MerklisteFür Pferdezüchter/-innen und Pferdekäufer/-innen ist es von großer Bedeutung die Qualität eines Pferdes fachgerecht beurteilen zu können. Anerkannte Definitionen, Methoden und Vorgangsweisen bieten hierzu eine aussagekräftige Grundlage. In diesem Seminar wird umfassendes "Basiswissen Pferdebeurteilu...
MerklisteZukunftstauglichkeit Ihrer Betriebszweige stetig zu über-prüfen und gegebenenfalls neu auszurichten. Eine Analyse erfolgreicher Pferdebetriebe zeigt, dass sich ein kompromissloses Qualitätsmanagement wie ein roter Faden durch sämtliche organisatorische Maßnahmen von der angebotenen Dienstleistung bi...
MerklisteDieses Seminar vermittelt Informationen zur Schweinegesundheitsverordnung und zu den Tierschutzbestimmungen. Im Detail werden die Vorgaben durchbesprochen und vor allem die praktische Umsetzung an Hand vieler Bilder gezeigt und diskutiert. Mit diesem Wissen sind Sie dann für eine etwaige Kontrolle g...
MerklisteIm Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist ein Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln vorgeschrieben. Dieser Kurs ist für Schweinehalter/-innen, die Arzneimittel verabreichen, injizieren und auch Ferkel gegen Mycoplasmen impfen, aber keine Fütterungsarzneimittel mischen bzw. verwenden woll...
MerklisteWer im Rahmen des TGD Tierarzneimittel anwendet, muss im Bereich Tiergesundheit 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung innerhalb von 4 Jahren besuchen. Dieses Spezialseminar für Schaf- und Ziegenhalter bietet diese Möglichkeit in kompakter Form. Themen: gesetzliche Rahmenbedingungen, Lebe...
Merkliste